Dein Warenkorb ist gerade leer!
+++ Demografiepreis Sachsen-Anhalt 2025: Engagement fรผr eine lebenswerte Zukunft +++
+++ Digitale Verwaltung trifft auf Smart City: Merseburg lรคdt zum Dialog der Zukunft +++
+++ TotalEnergies-Chef spricht in Merseburg รผber Zukunft der Raffinerie +++
+++ Wiedersehensfreude bei Innospec +++
+++ Neu bei ADDINOL: Praktische 100-ml-Gebinde fรผr Zweitakt- und Gabelรถle +++
Buchvorstellung mit Dr. Rainer Karlsch beleuchtet die Treuhandรคra
Leuna, 11. Juni 2025 โ Das cCe Kulturhaus Leuna wird zum Ort historischer Reflexion: Dr. Rainer Karlsch stellt sein neues Buch โDas Chemie-Dreieck bleibt!โ vor. Eingebettet in die Veranstaltungsreihe Studien zur Geschichte der Treuhandanstalt, bietet der Vortrag einen tiefgehenden Einblick in die wirtschaftspolitischen Weichenstellungen der Nachwendezeit โ eine รra, die bis heute polarisiert.
Wann: 11. Juni 2025, 17:00 โ 18:00 Uhr
Wo: cCe Kulturhaus Leuna
Kampf um die ostdeutsche Groรchemie
Im Zentrum des Buches steht das sogenannte mitteldeutsche Chemiedreieck โ eine Industrieregion, deren Zukunft nach dem Mauerfall 1990 auf der Kippe stand. Der massive Strukturwandel, der Verkauf ehemals volkseigener, teils hochmoderner Chemiewerke und massive Proteste der Belegschaften zeichneten ein turbulentes Bild. Erst ein Strategiewechsel der Treuhandanstalt lenkte die Entwicklung in neue Bahnen.
Dr. Karlsch, renommierter Wirtschaftshistoriker, zeigt faktenreich auf, wie dieser Wandel nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich tiefe Spuren hinterlieร. Besonders brisant: Die Altlastensanierung und technische Modernisierung des Gebiets entwickelten sich zu den teuersten und langwierigsten Projekten der Nachwendezeit. รber ein Jahrzehnt zogen sich diese Maรnahmen hin โ begleitet von รถffentlichem Misstrauen, politischen Kontroversen und betrieblicher Unsicherheit.
Einblicke in eine umstrittene Phase
Karlsch‘ Vortrag verspricht eine kritische Auseinandersetzung mit einem der meistdiskutierten Kapitel der deutschen Einigungsgeschichte. Mit einem wissenschaftlich fundierten, zugleich zugรคnglichen Stil schafft er es, historische Zusammenhรคnge greifbar zu machen โ inklusive รผberraschender Einblicke, die die gรคngige Erzรคhlung in Frage stellen.
Die Veranstaltung wird gemeinschaftlich vom Fรถrderverein Kulturhaus Leuna e.V. und dem Landesbรผro Sachsen-Anhalt der Friedrich-Ebert-Stiftung organisiert. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, aber mรถglich per E-Mail an info.magdeburg@fes.de oder รผber die Website der Friedrich Ebert Stiftung.
Falk Morgenstern
Mit der Ausstellung โBAUHAUS MODERNโ zeigt die Galerie im cCe Kulturhaus Leuna ab dem 19. Juni 2025 erstmals Werke des Berliner Fotografen Swen Bernitz. Seine Arbeiten widmen sich dem architektonischen Erbe des Bauhauses und interpretieren es auf zeitgenรถssische Weise โ als visuelle Hommage an die stilprรคgende Schule der Moderne. Das Bauhaus, gegrรผndet 1919, zรคhlt zu…
Ein imposanter Bau, eine bewegte Geschichte und ein besonderer Blick hinter die Kulissen โ das cCe Kulturhaus in Leuna รถffnet am 18. Juni 2025 seine Tรผren fรผr eine exklusive Fรผhrung, die Kulturinteressierten einen einzigartigen Einblick in fast ein Jahrhundert regionaler Geschichte bietet. Beginn ist um 15:30 Uhr, der Eintritt ist frei โ eine Anmeldung jedoch…
Unter dem Motto โMuseen entdeckenโ findet am 18. Mai 2025 der 48. Internationale Museumstag statt. Der vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufene Aktionstag unterstreicht den wichtigen Auftrag von Museumsinstitutionen weltweit und ermรถglicht besondere Einblicke in die Museumsarbeit vor Ort. Rainer Robra, Staatsminister und Minister fรผr Kultur, lรคdt alle Bรผrgerinnen und Bรผrger herzlich ein, die Museen in…
Ausstellung zum 70. Geburtstag des halleschen Malers Hans Joachim Triebsch – Der Maler Hans Joachim Triebsch ist 70 geworden. Ein schรถner Anlass fรผr eine Ausstellung in der Galerie im cCe Kulturhaus in Leuna. Sie zeigt einen Teil des kรผnstlerischen Werks des Mannes, der aus Brandenburg/Havel stammt, in Halle an der โBurgโ studierte und in der…
Vom 21. bis 23. Mรคrz 2025 erwacht der Schlosspark des Schlosshotels Schkopau zum Leben: Das LebensArt Frรผhlingserwachen lรคdt Besucher ein, die ersten Frรผhlingsboten zu begrรผรen und sich von einer Vielzahl an Ausstellern inspirieren zu lassen. Gรคrtner, Floristen, Hรคndler, Kรผnstler und Kunsthandwerker prรคsentieren ein umfangreiches Repertoire, das zum Staunen, Entdecken und Erwerben einlรคdt. Von frรผhlingshaften Deko-Ideen…