demografischen Veränderungen – eine Herausforderung für die Zukunft; Gafik: AdobeStock_1096035788

Demografiepreis Sachsen-Anhalt 2025: Engagement für eine lebenswerte Zukunft

Sachsen-Anhalt steht wie kaum ein anderes Bundesland vor tiefgreifenden demografischen Veränderungen: Eine alternde Bevölkerung, Abwanderung junger Menschen und die Herausforderung, ländliche Räume lebendig zu halten. Doch gerade in diesen Umbruchszeiten zeigt sich das enorme Potenzial bürgerschaftlichen Engagements. Der Demografiepreis Sachsen-Anhalt 2025 würdigt genau dieses Engagement und setzt ein starkes Zeichen für eine zukunftsfähige Gesellschaft.

Seit 2013 zeichnet das Land Sachsen-Anhalt mit dem Demografiepreis Projekte aus, die den demografischen Wandel aktiv gestalten. Die diesjährige Auslobung sucht erneut nach innovativen und nachhaltigen Initiativen, die das gesellschaftliche Miteinander stärken, attraktive Angebote für die Gemeinschaft schaffen und dem Gemeinwohl dienen. Besonderes Augenmerk liegt auf Projekten, die kreative Lösungen bieten und die Potenziale der Digitalisierung nutzen.

Bewerben können sich Einzelpersonen, Vereine, Netzwerke, Kommunen, Institutionen sowie engagierte Unternehmen aus Sachsen-Anhalt. Voraussetzung ist, dass die Projekte bereits erfolgreich umgesetzt wurden; Konzepte in der Planungsphase sind nicht zugelassen.

Die Preisverleihung findet traditionell im Herbst statt und wird von hochrangigen Vertretern des Landes begleitet. Dabei werden nicht nur die Hauptpreise vergeben, sondern auch Anerkennungspreise für Projekte, die durch besonderen Einsatz zur nachhaltigen Entwicklung und Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts beitragen.

Der Demografiepreis dient nicht nur der Würdigung herausragender Projekte, sondern auch der Bewusstseinsbildung für demografische Themen. Er regt zur Nachahmung an und motiviert andere, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen. In einer Zeit, in der gesellschaftlicher Zusammenhalt und regionale Identität wichtiger denn je sind, setzt der Demografiepreis ein starkes Zeichen für Engagement und Innovation.

Weitere Informationen zur Auslobung und zur Bewerbung finden Sie auf der offiziellen Webseite Sachsen-Anhalt.

Falk Morgenstern

Europas Chemie neu gedacht

Europas Chemie neu gedacht

Kommission legt Aktionsplan zur Stärkung der Branche vor Brüssel, 8. Juli 2025 – Mit einem ehrgeizigen Aktionsplan bekräftigt die Europäische Kommission ihr Bekenntnis zur Zukunft der chemischen Industrie. Die vorgestellte Initiative zielt darauf ab, Europas Chemiesektor zu modernisieren, ihn widerstandsfähiger gegenüber globalen Wettbewerbsverzerrungen zu machen und Investitionen in Nachhaltigkeit und Innovation zu stimulieren. Damit sendet…

Dr. Dietlind Hagenau mit dem Bundesverdienstorden ausgezeichnet

Dr. Dietlind Hagenau mit dem Bundesverdienstorden ausgezeichnet

Am Dienstag, dem 8. Juli 2025, wurde in der Magdeburger Staatskanzlei ein besonderer Festakt gefeiert: Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff überreichte vier Bürgerinnen und Bürgern die Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland – unter ihnen auch Frau Dr. Dietlind Hagenau aus Leuna, die mit dem Verdienstkreuz am Bande geehrt wurde. Herausragendes Engagement für Leuna Dr. Hagenau, 68 Jahre…

Dow zieht sich zurück – Schließung zweier Chemieanlagen trifft Mitteldeutschland hart

Dow zieht sich zurück – Schließung zweier Chemieanlagen trifft Mitteldeutschland hart

Schkopau/Böhlen. Der US-Chemiekonzern Dow kündigt die Schließung zweier bedeutender Produktionsstätten in Mitteldeutschland an – mit gravierenden Folgen für die gesamte Chemiebranche der Region. Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, sollen die Anlagen in Schkopau (Saalekreis) und Böhlen (Sachsen) bis Ende 2027 abgeschaltet werden. Betroffen sind die Chlor-Alkali- und Vinyl-Anlagen in Schkopau, die zentrale Vorprodukte für…

Change Management: Wie nehmen Sie Ihr Team bei Prozessänderungen mit?

Change Management: Wie nehmen Sie Ihr Team bei Prozessänderungen mit?

Kurz und kompakt – Ihr Digital-Impuls in 15 Minuten In vielen Organisationen sind Veränderungen unvermeidlich – sei es durch neue Technologien, veränderte Marktbedingungen oder interne Umstrukturierungen. Doch wie gelingt es, das eigene Team in diesen Prozessen mitzunehmen und erfolgreich durch den Wandel zu führen? In dieser 15-minütigen Online-Veranstaltung erhalten Sie praxisnahe Impulse und Antworten auf…

Reger Austausch beim Leuna-Echo-Redaktionsmeeting

Reger Austausch beim Leuna-Echo-Redaktionsmeeting

Am 24. Juni 2025 fand in der BAL Bildungsakademie Leuna GmbH unser mittlerweile 4. Leuna-Echo-Redaktionsmeeting statt. 20 Vertreter:innen verschiedenster Unternehmen folgten unserer Einladung – darunter viele neue Gesichter. Nach der Begrüßung durch BAL-Geschäftsführer Kersten Kottnik und einer kurzen Vorstellungsrunde waren wir gespannt auf das Feedback zum Wandel des Leuna-Echo. Vor gut einem Jahr sind wir…