Lucia Aida Llamas Kirchhoff und Margaretha Fraunholz freuen sich über die Auszeichnung, Foto: HoMe

Doppelsieg für Studierende der Hochschule Merseburg bei der Data Week Leipzig

Im Rahmen des 13. Leipziger Semantic Web Tags (LSWT) – Teil der Data Week Leipzig 2025 – wurden zwei Studentinnen der Hochschule Merseburg gleich doppelt ausgezeichnet. Margaretha Fraunholz und Lucia Aida Llamas Kirchhoff überzeugten beim Posterwettbewerb mit ihrem Projekt „Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland – Reproduktive Selbstbestimmung mit Hindernissen?“ sowohl inhaltlich als auch gestalterisch und erhielten dafür die beiden Publikumspreise für das beste Poster in den Kategorien Inhalt und Design.

Die Auszeichnung fand am 12. Juni 2025 im Leipziger Rathaus statt und ist mit je 100 Euro dotiert. Insgesamt nahmen über 50 Studierende von vier deutschen Hochschulen mit 26 Projekten teil.

Das prämierte Poster beleuchtet auf datenbasierter Grundlage regionale Unterschiede beim Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland. Ein interaktives Dashboard visualisiert offene Daten und zeigt, wie stark der Zugang – insbesondere in ländlichen Regionen – eingeschränkt ist. Das Projekt steht exemplarisch für die gesellschaftlich relevante, datengetriebene Arbeit in den Studiengängen Technisches Informationsdesign und Informationsdesign und Medienmanagement an der Hochschule Merseburg.

Auch weitere Merseburger Beiträge erhielten viel Zuspruch. Hervorgehoben wurde das Projekt „Patientenservice-LLM-Agent für die Plattform Saventic Care (Seltene Erkrankungen)”, das einen digitalen Assistenzdienst auf Basis eines sogenannten LLM-Agenten (Large Language Models) entwickelt. Dabei handelt es sich um KI-gestützte Systeme, die komplexe Anfragen verarbeiten und Informationen in natürlicher Sprache bereitstellen – etwa zur Unterstützung von Patientinnen und Patienten bei der Suche nach spezialisierten Angeboten zum Thema seltene Erkrankungen.

Der Erfolg der Merseburger Studierenden unterstreicht den hohen Praxisbezug der Studiengänge und die Qualität der Lehre. Die Auszeichnungen sind nicht nur eine Anerkennung für die engagierte Projektarbeit, sondern auch ein Aushängeschild für die Hochschule Merseburg in zukunftsweisenden Themenfeldern.

HoMe

Schlaue Füchse halten Hühner

Schlaue Füchse halten Hühner

Ein tierisch gutes Projekt in der KiTa Schnatterinchen In der Kindertagesstätte Schnatterinchen im Landsberger Ortsteil Hohenthurm ist seit dem Frühling tierisch was los: Drei Hühner und ein Hahn sind eingezogen – und das mit einem ganz besonderen Auftrag! Die Kinder der Gruppe Schlaue Füchse kümmern sich liebevoll und verantwortungsbewusst um die gefiederten Mitbewohner. Begleitet wird…

Hochschule Merseburg bei der Langen Nacht der Wissenschaften

Hochschule Merseburg bei der Langen Nacht der Wissenschaften

Am 4. Juli 2025 verwandelte sich Halle (Saale) erneut in ein Zentrum der Wissenschaft: Bei der 22. Langen Nacht der Wissenschaften öffneten über 90 Einrichtungen ihre Türen und boten mehr als 370 Programmpunkte – von Mitmachaktionen über Vorträge bis hin zu Experimenten. Die Hochschule Merseburg (HoMe) präsentierte sich unter dem Motto „Wissenschaft im Gepäck“ mit…

Praxisnahe Bildung stärken – 1.000 Euro für das Schülerlabor der Hochschule Merseburg

Praxisnahe Bildung stärken – 1.000 Euro für das Schülerlabor der Hochschule Merseburg

Die InfraLeuna GmbH und die Nordostchemie-Verbände unterstützen das Schülerlabor „Chemie zum Anfassen“ an der Hochschule Merseburg mit insgesamt 1.000 Euro. Mit einer gemeinsamen Spende von insgesamt 1.000 Euro fördern die InfraLeuna GmbH und die Nordostchemie-Verbände das Schülerlabor „Chemie zum Anfassen“ an der Hochschule Merseburg. Während InfraLeuna im Rahmen seines langjährigen Engagements 500 Euro spendet, verdoppeln…

Vernetzung als Schlüssel im Wettbewerb um Fachkräfte

Vernetzung als Schlüssel im Wettbewerb um Fachkräfte

Im Wettstreit um qualifizierte Fachkräfte gewinnt persönliche Vernetzung zunehmend an Bedeutung – ein Trend, den die Hochschule Merseburg mit ihrer 24. KarriereMesse eindrucksvoll unter Beweis stellt. Die Veranstaltung, früher unter dem Namen „Firmenkontaktmesse“ bekannt, hat sich längst über ein klassisches Recruiting-Format hinausentwickelt. „Die Messe ist ein lebendiger Treffpunkt, an dem Studierende, Alumni und Arbeitgeber auf…

KarriereMesse der Hochschule Merseburg am 5. Juni 2025

KarriereMesse der Hochschule Merseburg am 5. Juni 2025

Die Hochschule Merseburg lädt in diesem Jahr zum 24. Mal zur KarriereMesse – ehemals Firmenkontaktmesse – ein. Am Donnerstag, 5. Juni, 10:00 bis 15:00 Uhr, können Studierende und Absolvent*innen, aber auch Ausbildungssuchende und Interessierte direkt auf dem Campus der Hochschule Kontakt zu mehr als 60 Unternehmen, Verbänden und Institutionen aus Mitteldeutschland aufnehmen und potenzielle Arbeitgeber…