Sonaphone Lecksuche Foto: Sonotec GmbH

Energieeinsparung in der Produktion mittels Druckluft-Leckage-Management

Wie die Petko GmbH ihre Kunden bei der Energiekostenreduzierung unterstรผtzt

Trotz zahlreicher effizienzverbessernder Entwicklungen der Drucklufttechnik in den letzten Jahren ist Druckluft noch immer eine der teuersten Energieformen. Mit Anstieg der Erzeugerpreise fรผr Strom findet im Rahmen des Energiemanagements die Drucklufterzeugung und deren Stromverbrauch zunehmend Beachtung. Wie sich die Effizienz von Druckluftanlagen erhรถhen lรคsst, Energiekosten spรผrbar gesenkt und der CO2-FuรŸabdruck verbessert werden kann, erlรคutert nachfolgend Peter Kolbe, Geschรคftsfรผhrer der Petko GmbH.

Ungefรคhr 70 bis 90 Prozent der Kosten fรผr die Drucklufterzeugung sind Energiekosten, der Rest entfรคllt auf Anschaffung und Wartung. Bei steigenden Energiekosten liegt eine Reduzierung des Energieverbrauchs folglich nahe. Als kompetenter Industriedienstleister ist die Petko GmbH in der Lage entsprechende Kostenpotenziale zu heben. Bei Neuanlagen, Ersatzinvestitionen oder Optimierungen umfasst dies z. B. die Installation effizienterer Druckluft- und Aufbereitungstechnik, รผbergeordneter Steuerungen oder Wรคrmerรผckgewinnungsanlagen.

Im Anlagenbetrieb bietet vor allem ein Leckage-Management auch โ€“ und gerade โ€“ bei einer zentralen Druckluftversorgung hohe Einsparpotenziale. In Druckluftnetzen verursacht z. B. eine Leckage von 3 mm Durchmesser im Jahr ca. 12.600 โ‚ฌ Leckage-Kosten (8 bar, 365 Tage x 24 h/Tag = 8.760 h/Jahr, 0,30 โ‚ฌ/kWh, spezifische Leistung des Kompressors 6,0 kW/m3/min). Im Fall eines Steuerluftnetzes mit 6 bar wรผrde die gleiche Leckage ca. 350.000 m3 Druckluftverlust bedeuten. So lรคsst sich mittels kontinuierlicher Leckage-Beseitigung der Druckluftverbrauch durch undichte Verbindungen, Schlรคuche, Armaturen oder korrodierter Leitungen um bis zu 30 Prozent reduzieren.

Gleichwohl im Rahmen unserer Druckluft-Audits die Drucklufterzeugung im Focus steht, setzt Petko auch einen Schwerpunkt auf die Detektion von Leckagen. Diese birgt aus vorgenannten Grรผnden ein hohes Einsparpotenzial und lรคsst sich bei laufendem Betrieb durchfรผhren. Zur Lokalisierung und Dokumentation von Leckagen kommt bei uns das Ultraschall-Leckagesuchgerรคt SONAPHONE zum Einsatz. An dessen Entwicklung waren wir im Rahmen eines BMBF-Fรถrderprojektes maรŸgeblich als Prozesspartner mit beteiligt, erlรคutert Kolbe stolz.

Im Ergebnis unserer Leckage-Ortung erhalten unsere Auftraggeber einen entsprechenden Bericht mit Fotos der Leckage-Stellen und Hinweisen zum Materialaufwand zur Beseitigung der Leckage. Auf Basis dieses Berichtes entscheiden die Kunden, ob sie die Leckagen selbst beseitigen oder Petko beauftragen. Hierbei weist der Geschรคftsfรผhrer jedoch explizit darauf hin, dass das Leckage-Management nur ein Teil verschiedener MaรŸnahmen darstellt, von Kontinuitรคt lebt und nicht die einmalige Beseitigung von Undichtheiten zum Zeitpunkt der Detektion umfasst.

Will man ganzheitlich die Kosten fรผr Druckluft reduzieren, so Kolbe abschlieรŸend, kann es auch hilfreich sein รผber die Investition in eigene Drucklufterzeuger nachzudenken, welche Lastspitzen in zentralen Druckluftnetzen abfangen.

Petko

Neuer Servicebereichsleiter Logistik bei der InfraLeuna GmbH

Neuer Servicebereichsleiter Logistik bei der InfraLeuna GmbH

Seit Anfang dieses Jahres ist Sebastian Ludwig Leiter des Servicebereiches Logistik der InfraLeuna GmbH. Er รผbernahm den Staffelstab von seinem Vorgรคnger Falko Hacker, der in den Ruhestand wechselte und noch bis Ende Juni beratend zur Seite stand. Sebastian Ludwig arbeitet seit 20 Jahren bei der InfraLeuna und ist mit Leib und Seele Logistiker. Nach der…

SchlieรŸungszeit des Werksรคrztlichen Dienstes der InfraLeuna GmbH

SchlieรŸungszeit des Werksรคrztlichen Dienstes der InfraLeuna GmbH

Aufgrund des Rรผckumzugs in die sanierten Rรคumlichkeiten ist vorรผbergehend der Werksรคrztliche Dienst der InfraLeuna GmbH geschlossen. Der Werksรคrztliche Dienst der InfraLeuna kehrt an seinen ursprรผnglichen Standort zurรผck. Die Sanierungsarbeiten im Gesundheitszentrum nach รผber 100 Jahren Nutzung sind nun erfolgreich abgeschlossen. Achtung: Aufgrund des bevorstehenden Rรผckumzugs bleibt der Werksรคrztliche Dienst vom 28.07. bis 03.08.2025 geschlossen. Ab…

Industriedienstleister Hoffmeier mit neuer Leiterin der AuรŸenstelle Leuna

Industriedienstleister Hoffmeier mit neuer Leiterin der AuรŸenstelle Leuna

Seit dem 1. Juni 2025 ist Melanie Liesegang neue Leiterin der AuรŸenstelle Leuna der Hoffmeier Industrieanlagen GmbH & Co. KG. Die Ingenieurin fรผr Verfahrenstechnik รผbernahm den Staffelstab von Andreas Finger, der bis dahin die Geschicke des Unternehmens in Leuna gelenkt hat und nun in den wohlverdienten Ruhestand gewechselt ist. 29 Mitarbeiter arbeiten in der zum…

Spannende Einblicke in die Praxis bei MVV in Leuna

Spannende Einblicke in die Praxis bei MVV in Leuna

Am Dienstag, dem 1. Juli 2025 besuchten Studierende des Bachelor-Studienganges โ€žChemie und Umwelttechnikโ€œ sowie des Masterstudienganges โ€žNachhaltige Verfahrenstechnik und Chemieโ€œ der Hochschule Merseburg die MVV Umwelt Asset GmbH am Standort Leuna. Im Modul โ€žAbfalltechnikโ€œ haben sie von Prof. Dr. Christoph Wรผnsch schon viel รผber die grundlegenden Anforderungen an eine moderne Abfall- und Kreislaufwirtschaft, die Charakterisierung,…

BAL-Sommercamp 2025 โ€“ Berufsorientierung mit Fun Faktor

BAL-Sommercamp 2025 โ€“ Berufsorientierung mit Fun Faktor

Auch in diesem Jahr bot die Bildungsakademie Leuna GmbH (BAL) interessierten Jugendlichen wieder spannende Einblicke in die Welt der Chemie-, Elektro- und Metallberufe. Vom 30. Juni bis zum 4. Juli konnten die 21 Teilnehmer des BAL-Sommercamps in zwei Gruppen ihr Geschick in den verschiedenen Bereichen testen und mehr รผber die Ausbildungsberufe am Standort erfahren. Berufsorientierung,…