Dein Warenkorb ist gerade leer!
+++ Neuer Servicebereichsleiter Logistik bei der InfraLeuna GmbH +++
+++ Kunstvoll schreiben lernen โ Kalligraphie-Workshops im Schloss Merseburg +++
+++ Schlieรungszeit des Werksรคrztlichen Dienstes der InfraLeuna GmbH +++
+++ Industriedienstleister Hoffmeier mit neuer Leiterin der Auรenstelle Leuna +++
+++ Innovative Konzepte fรผr die berufliche Ausbildung gesucht +++
Das Iqony-Raffinerie-Kraftwerk und die STEAG-Tradition am Standort
Energie ist ihr Geschรคft. Das beherrscht die Mannschaft des heutigen Iqony-Raffinerie-Kraftwerks am Leunaer Chemiestandort aus dem Effeff. Seit 27 Jahren versorgt sie die TotalEnergies-Raffinerie zuverlรคssig mit Strom, Prozessdampf, Druckluft sowie mit Prozess-, Speise und Kรผhlwasser. Und deren Energiehunger ist enorm. Dabei leben Kraftwerk und Raffinerie quasi in schรถner Symbiose: In der gewaltigen Anlage werden die Rรผckstรคnde der Raffinerieproduktion umgewandelt.
Die so gewonnene Energie flieรt wieder zurรผck in den dortigen Produktionsprozess, in dem Kraftstoffe, Methanol und andere chemische Spezialprodukte hergestellt werden. Ein Kreislauf, der 365 Tage im Jahr ununterbrochen lรคuft. Das Kraftwerk wurde Mitte der 90er Jahre im sรผdlichsten Teil der einstigen Leuna-Werke durch die STEAG AG errichtet โ ein Unternehmen mit groรem Namen und langer Tradition.
Die 1937 im Ruhrgebiet gegrรผndete Steinkohlen-Elektrizitรคts AG (STEAG) ist als der heute fรผnftgrรถรte Stromerzeuger Deutschlands national und international gefragt, wenn es um Lรถsungen fรผr effiziente, sichere und umweltfreundliche Energieerzeugung geht. Anfang 2023 erfolgte dann eine Neuaufstellung, wobei am Standort Leuna seither die Iqony agiert. Diese wurde speziell fรผr die Bereiche Nachhaltigkeit und Wachstum gegrรผndet.
ยปWir wollen die Transformation mitgestaltenยซ, fasst Michael Schellhardt, seit 2020 Leiter des Raffinerie-Kraftwerks in Leuna, zusammen. ยปAuf dieser Tradition basiert unser Know-how. Die heutige Iqony ist auch auf Gebieten von thermischer Abfallbehandlung รผber komplexe Energieerzeugungsanlagen bis hin zu Grรผnen Energieprojekten wie zum Beispiel Power to X unterwegs โ Bereiche, die Entwicklung zum smarten Dienstleister uns herausfordern, wir aber auch die Chancen sehen unser Know-how einzubringen, um unseren Beitrag zu leisten.ยซ
Mit komplexen und innovativen Lรถsungen mรถchte das Unternehmen nun seine 1989 begonnene Tradition am Standort Leuna fortschreiben. Dazu gehรถrt auch die Verbesserung des Carbon Footprints, letztlich durch klimaneutrale Energie. ยปWir entwickeln uns zu einem smarten Dienstleister, stellen uns den dringenden Fragen der Zeitยซ, so Schellhardt. Wirft man einen Blick zurรผck, erkennt man unschwer, dass da schon ein groรes Stรผck des eigenen Wegs zurรผckgelegt wurde: Seit 1990 sind nach eigenen Angaben die Treibhausgasemissionen von STEAG und Iqony in Deutschland um rund 85 Prozent zurรผckgegangen.
Die Nachwende-Geschichte der STEAG in Leuna indes begann mit der Modernisierung des damaligen Industriekraftwerks Nord sowie dem Bau und dem Betrieb der so genannten GuD 1-Anlage. 1993, als man fรผr die entstehende Raffinerie einen potenten Energielieferer suchte, stieg die STEAG ein โ grรผndete die Raffinerie-Kraftwerks-Betriebs GmbH und die Raffinerie-Kraftwerk-Sachsen-Anhalt GmbH, heute beide Iqony Tochtergesellschaften, plante, baute und betreibt seit 1996 das Kraftwerk.
Mit einer Mannschaft von 96 Mitarbeitern. Hochmotivierten Mitarbeitern, wie Prokuristin Anne Lindner hinzusetzt. Fรผr sie wie fรผr Michael Schellhardt sei es schรถn zu sehen, wie das Team funktioniert. ยปDie Fluktuation ist sehr gering. Von einigen Mitarbeitern sind schon die Kinder bei uns beschรคftigt. Das zeigt unsere Unternehmenstradition.ยซ
Christine Fรคrber
Seit dem 1. Juni 2025 ist Melanie Liesegang neue Leiterin der Auรenstelle Leuna der Hoffmeier Industrieanlagen GmbH & Co. KG. Die Ingenieurin fรผr Verfahrenstechnik รผbernahm den Staffelstab von Andreas Finger, der bis dahin die Geschicke des Unternehmens in Leuna gelenkt hat und nun in den wohlverdienten Ruhestand gewechselt ist. 29 Mitarbeiter arbeiten in der zum…
Am Dienstag, dem 1. Juli 2025 besuchten Studierende des Bachelor-Studienganges โChemie und Umwelttechnikโ sowie des Masterstudienganges โNachhaltige Verfahrenstechnik und Chemieโ der Hochschule Merseburg die MVV Umwelt Asset GmbH am Standort Leuna. Im Modul โAbfalltechnikโ haben sie von Prof. Dr. Christoph Wรผnsch schon viel รผber die grundlegenden Anforderungen an eine moderne Abfall- und Kreislaufwirtschaft, die Charakterisierung,…
Wie sieht die Zukunft der Raffinerie in Leuna aus โ und welche Rolle spielt sie im Wandel hin zu klimaneutraler Energie? Antworten auf diese Fragen gibt es beim รถffentlichen Vortrag von Thomas Behrends, Geschรคftsfรผhrer der TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland. Am Donnerstag, den 19. Juni, ist Behrends zu Gast an der Hochschule Merseburg, um รผber die aktuelle…
DOMO Chemicals bringt neue biobasierte PA6-Lรถsungen auf den Markt. Mit den neuen DOMAMIDยฎ MBB-Typen (Mass Balanced Biocircular) setzt DOMO Chemicals ein starkes Zeichen fรผr nachhaltige Innovation in der Kunststoffindustrie. DOMO Chemicals erweitert sein Portfolio an Hochleistungspolyamiden um eine neue Generation nachhaltiger PA6-Lรถsungen: DOMAMIDยฎ MBB. Diese unter dem Prinzip der Massenbilanz hergestellten biobasierten Polymere vereinen hรถchste…
May Distribution aus Berlin blickt auf eine lange Tradition zurรผck. Gegrรผndet 1940 von Max May, agiert das Unternehmen heute mit 24 Mitarbeitern als Spezialist fรผr Gehรคusetechnik, Steckverbindungen, Klemmensysteme und Kabelmanagement. Das umfangreiche Portfolio umfasst Produkte namhafter Hersteller wie nVent Hoffman, nVent Schroff, Harting, Wago und HellermannTyton. Im Online-Shop stehen รผber 50.000 Standardartikel zur Verfรผgung. Neben…