Dr. Christof Günther, Geschäftsführer der InfraLeuna GmbH, bei der Begrüßung der Teilnehmer des Geschäftsführer-Stammtisches im cCe Kulturhaus Foto: InfraLeuna

Geschäftsführer-Stammtisch am Chemiestandort

Im Zentrum des ersten Geschäftsführer-Stammtisches am Chemiestandort Leuna in diesem Jahr stand der Industriegase-Spezialist Linde.

Am 22. November 2023 trafen sich zahlreiche Unternehmensleiter vom Standort zum Dialog der am Standort ansässigen Chemieunternehmen. Der gemeinsame Austausch fand im cCe Kulturhaus Leuna auf Einladung der Linde GmbH statt. Joachim Heider, Leiter Region Nord/Ost, Onsite & Bulk Deutschland der Linde GmbH, und Dr. Christof Günther, Geschäftsführer der InfraLeuna GmbH, begrüßten die Gäste im Matthias-Pier-Saal.

Aktuelle Themen des Industriegase-Spezialisten Linde standen auf der Agenda. Zuerst gab Joachim Heider den Teilnehmenden einen Überblick zu den globalen Aktivitäten von Linde, einschließlich der Region Nord/Ost. Anschließend erläuterte Franz Dey, Director Production Region North/East der Linde Gas Produktionsgesellschaft mbH & Co. KG, die einzelnen Industrieanlagen von Linde am Standort Leuna. Schließlich erhielten die Anwesenden im Wortbeitrag von Dr. Andreas Wolf, Leiter On-Site Account Management Regionen Nord & Ost der Linde GmbH, einen Eindruck von aktuellen Projekten, beispielsweise dem Referenzprojekt der 24 MW Elektrolyse, und Zielen bei Linde, insbesondere zur Defossilisierung.

Nach einem gemeinsamen abendlichen Imbiss hatten die Teilnehmenden weitere Zeit zum Netzwerken. In angenehmer Umgebung wurde sich zu den aktuellen und künftigen Themen der Unternehmen, den Entwicklungen am Chemiestandort sowie zu Aspekten aus Wirtschaft und Politik ausgetauscht.

InfraLeuna

Europas Chemie neu gedacht

Europas Chemie neu gedacht

Kommission legt Aktionsplan zur Stärkung der Branche vor Brüssel, 8. Juli 2025 – Mit einem ehrgeizigen Aktionsplan bekräftigt die Europäische Kommission ihr Bekenntnis zur Zukunft der chemischen Industrie. Die vorgestellte Initiative zielt darauf ab, Europas Chemiesektor zu modernisieren, ihn widerstandsfähiger gegenüber globalen Wettbewerbsverzerrungen zu machen und Investitionen in Nachhaltigkeit und Innovation zu stimulieren. Damit sendet…

Dr. Dietlind Hagenau mit dem Bundesverdienstorden ausgezeichnet

Dr. Dietlind Hagenau mit dem Bundesverdienstorden ausgezeichnet

Am Dienstag, dem 8. Juli 2025, wurde in der Magdeburger Staatskanzlei ein besonderer Festakt gefeiert: Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff überreichte vier Bürgerinnen und Bürgern die Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland – unter ihnen auch Frau Dr. Dietlind Hagenau aus Leuna, die mit dem Verdienstkreuz am Bande geehrt wurde. Herausragendes Engagement für Leuna Dr. Hagenau, 68 Jahre…

Dow zieht sich zurück – Schließung zweier Chemieanlagen trifft Mitteldeutschland hart

Dow zieht sich zurück – Schließung zweier Chemieanlagen trifft Mitteldeutschland hart

Schkopau/Böhlen. Der US-Chemiekonzern Dow kündigt die Schließung zweier bedeutender Produktionsstätten in Mitteldeutschland an – mit gravierenden Folgen für die gesamte Chemiebranche der Region. Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, sollen die Anlagen in Schkopau (Saalekreis) und Böhlen (Sachsen) bis Ende 2027 abgeschaltet werden. Betroffen sind die Chlor-Alkali- und Vinyl-Anlagen in Schkopau, die zentrale Vorprodukte für…

Ein großer Sachsen-Anhalter, der Tradition und Modernisierung zu verbinden wusste

Ein großer Sachsen-Anhalter, der Tradition und Modernisierung zu verbinden wusste

Ministerpräsident Haseloff zum Tod von Ministerpräsident a. D. Prof. Dr. Wolfgang Böhmer – Zum Tod des langjährigen ehemaligen sachsen-anhaltischen Ministerpräsidenten Prof. Dr. Wolfgang Böhmer erklärte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff: „Prof. Dr. Wolfgang Böhmer war einer der großen Sachsen-Anhalter. Er war ein Garant des Ausgleichs und stand für die Bewahrung von Traditionen ebenso wie die Modernisierung…

100 Jahre DEKRA: Sicherheit für eine Welt im Wandel

100 Jahre DEKRA: Sicherheit für eine Welt im Wandel

DEKRA feierte am 30. Juni 2025, 100-jähriges Bestehen – und richtet den Blick gezielt nach vorn. Was 1925 mit der freiwilligen Fahrzeugprüfung begann, ist heute eine weltweit tätige Prüf- und Expertenorganisation für Sicherheit, Nachhaltigkeit und digitales Vertrauen. Zum Jubiläum unterstreicht DEKRA, welchen Beitrag das Unternehmen zu den zentralen Herausforderungen unserer Zeit leisten will – getreu…