Die Teilnehmer des User Group Meetings der Siemens Energy vorm cCe Kulturhaus Leuna Foto: Siemens Energy Global GmbH & Co. KG

InfraLeuna und Siemens Energy

Ein starkes Team fรผr eine zuverlรคssige Energieversorgung im Industriepark Leuna

Im Herzen des Industrieparks Leuna sorgt InfraLeuna dafรผr, dass sich die zahlreichen ansรคssigen Unternehmen voll und ganz auf ihr Kerngeschรคft konzentrieren kรถnnen. Wรคhrend die Unternehmen ihre Produktionsprozesse optimieren, gestaltet und entwickelt InfraLeuna die notwendigen Rahmenbedingungen fรผr eine reibungslose Produktion. Besonders bei energieintensiven Technologien und Unternehmen ist eine unterbrechungsfreie und zuverlรคssige Versorgung mit Energie, insbesondere Strom und Prozessdampf, unerlรคsslich.

Um diese Anforderungen zu erfรผllen, betreibt InfraLeuna eine hochmoderne Gas- und Dampfturbinenanlage. Diese Anlage ist mit zahlreichen Komponenten von Siemens Energy ausgestattet und wird mit Omnivise T3000 Leittechnik gesteuert und geregelt. Die E- und Leittechniker aus dem GuD (Gas- und Dampfturbinenanlage) der InfraLeuna sind daher selbstverstรคndlich auf der Einladungsliste fรผr das Siemens Energy E- und Leittechnik User Group Meeting.

User Group Meetings, also Treffen von Anwendern der Technik von Siemens Energy, finden fรผr die Leittechnik und Elektrotechnik in Deutschland typischerweise alle zwei Jahre statt. Der Schwerpunkt dieser Treffen liegt auf dem Austausch innerhalb der Anwender-Community, sowohl in Bezug auf technische Expertise als auch auf persรถnlicher Ebene. Teilnehmer kommen nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus den Niederlanden, Belgien, ร–sterreich, Dรคnemark und der Schweiz.

Dieses Jahr folgte Siemens Energy gerne der Einladung von InfraLeuna, die Eigentรผmer und Betreiber der Infrastruktureinrichtungen am Chemiestandort Leuna ist. Mit 270 Teilnehmern gestaltete Siemens Energy im Kulturhaus Leuna einen Teil des User Group Meetings fรผr Leit- und Elektrotechnik, das vom 25. bis 27. Juni in Leipzig stattfand.

Nach einem Einblick in die Historie des Chemiestandorts Leuna durch Herrn Naundorf starteten die Teilnehmer in sechs Bussen zu einer Tour durch den Chemiepark. Sechs engagierte Mitarbeiter der InfraLeuna (jeweils einer pro Bus) vermittelten auf der etwa einstรผndigen Tour Eindrรผcke des Alltagsbetriebs am Standort und gaben Einblicke hinter die Kulissen des beeindruckenden Parks und die Logistik, die dahintersteckt.

Die User Group Meetings finden immer an unterschiedlichen Orten innerhalb Deutschlands statt und bieten eine wertvolle Plattform fรผr den Austausch und die Vernetzung der Anwender. Die Zusammenarbeit von Siemens Energy und InfraLeuna hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit und der Austausch von Wissen und Erfahrungen fรผr eine zuverlรคssige und effiziente Energieversorgung sind.

Siemens Energy Global GmbH & Co. KG
Gas Services

Demografiepreis Sachsen-Anhalt 2025: Engagement fรผr eine lebenswerte Zukunft

Demografiepreis Sachsen-Anhalt 2025: Engagement fรผr eine lebenswerte Zukunft

Sachsen-Anhalt steht wie kaum ein anderes Bundesland vor tiefgreifenden demografischen Verรคnderungen: Eine alternde Bevรถlkerung, Abwanderung junger Menschen und die Herausforderung, lรคndliche Rรคume lebendig zu halten. Doch gerade in diesen Umbruchszeiten zeigt sich das enorme Potenzial bรผrgerschaftlichen Engagements. Der Demografiepreis Sachsen-Anhalt 2025 wรผrdigt genau dieses Engagement und setzt ein starkes Zeichen fรผr eine zukunftsfรคhige Gesellschaft. Seit…

Digitale Verwaltung trifft auf Smart City: Merseburg lรคdt zum Dialog der Zukunft

Digitale Verwaltung trifft auf Smart City: Merseburg lรคdt zum Dialog der Zukunft

Merseburg. Zwei Tage lang wird die Hochschule Merseburg zum Zentrum der digitalen Transformation in Mitteldeutschland. Unter dem Motto โ€žSmart City und Digitale Verwaltung โ€“ Wir gehen den nรคchsten Schritt!โ€œ finden am 27. und 28. August 2025 die Merseburger Digitaltage statt โ€“ mit hochkarรคtigen Rednern, praxisnahen Workshops und einem breiten Fachpublikum aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und…

TotalEnergies-Chef spricht in Merseburg รผber Zukunft der Raffinerie

TotalEnergies-Chef spricht in Merseburg รผber Zukunft der Raffinerie

Wie sieht die Zukunft der Raffinerie in Leuna aus โ€“ und welche Rolle spielt sie im Wandel hin zu klimaneutraler Energie? Antworten auf diese Fragen gibt es beim รถffentlichen Vortrag von Thomas Behrends, Geschรคftsfรผhrer der TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland. Am Donnerstag, den 19. Juni, ist Behrends zu Gast an der Hochschule Merseburg, um รผber die aktuelle…

Dow – Ausbildungsstopp mit weitreichenden Folgen

Dow – Ausbildungsstopp mit weitreichenden Folgen

Ein Paukenschlag erschรผttert Mitteldeutschland: Der US-Chemiekonzern Dow hat รผberraschend entschieden, im Jahr 2025 keine neuen Auszubildenden an den Standorten Schkopau und Bรถhlen aufzunehmen. Insgesamt 26 Jugendliche, die ihre Lehre am 1. September beginnen sollten, wurden vor vollendete Tatsachen gestellt. Ihre Ausbildungsvertrรคge wurden kurzerhand aufgelรถst. Die Entscheidung ist ein deutliches Alarmsignal fรผr die gesamte Region โ€“…

Vernetzung als Schlรผssel im Wettbewerb um Fachkrรคfte

Vernetzung als Schlรผssel im Wettbewerb um Fachkrรคfte

Im Wettstreit um qualifizierte Fachkrรคfte gewinnt persรถnliche Vernetzung zunehmend an Bedeutung โ€“ ein Trend, den die Hochschule Merseburg mit ihrer 24. KarriereMesse eindrucksvoll unter Beweis stellt. Die Veranstaltung, frรผher unter dem Namen โ€žFirmenkontaktmesseโ€œ bekannt, hat sich lรคngst รผber ein klassisches Recruiting-Format hinausentwickelt. โ€žDie Messe ist ein lebendiger Treffpunkt, an dem Studierende, Alumni und Arbeitgeber auf…