Dr. Reiner Haseloff, Ministerprรคsident von Sachsen-Anhalt, Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretรคr im Bundeswirtschaftsministerium, und Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister fรผr Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt in Sachsen-Anhalt, am Rande der Kabinettsitzung am 7. Oktober 2023 in Berlin. Foto: Gunnar Redmer

Kabinettsitzung in Berlin

Am 7. Oktober 2023 traf sich die Magdeburger Landesregierung in Berlin zu einer Kabinettsitzung, an der auch verschiedene Bundesminister teilnahmen. Alle paar Stunden trat Ministerprรคsident Dr. Reiner Haseloff mit seinen Gesprรคchspartnern vor die Presse, um รผber den Diskussionsstand zu informieren. Gemeinsam mit Staatsminister Carsten Schneider, dem Ostbeauftragten der Bundesregierung, kรผndigte Haseloff eine ยปCharmeoffensive Ostยซ an, die er wรคhrend seiner Amtszeit als Vorsitzender der Ministerprรคsidentenkonferenz-Ost auf den Weg bringen werde.

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil identifizierte z. B. die Fachkrรคftesicherung als ยปeine der zentralen wirtschaftspolitischen Aufgaben im nรคchsten Jahrzehntยซ und kรผndigte an, in Bezug auf auslรคndische Fachkrรคfte bรผrokratische Hรผrden abbauen, Visaverfahren beschleunigen und die Berufsanerkennung vereinfachen zu wollen. In der Runde mit Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretรคr im Bundeswirtschaftsministerium, und Prof. Dr. Armin Willingmann, Landesminister fรผr Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt, ging es vor allem um einen Brรผckenstrompreis fรผr energieintensive Industrien, aber auch um die Verlรคngerung des Spitzen-Ausgleichs und eine Anpassung der Netzentgelte. Haseloff argumentierte, dass wenn wir ยปdie Wertschรถpfungsketten, die mit Erstsynthesen anfangen und bis zur Veredelung bestimmter Stoffe reichen nicht verlierenยซ und den Abhรคngigkeitsgrad nicht erhรถhen wollen, wir ein Instrument wie den Brรผckenstrompreis brauchen, um die Unternehmen in einer Phase, ยปin der wir nicht wettbewerbsfรคhig sindยซ zu unterstรผtzen.

Dr. Dietlind Hagenau mit dem Bundesverdienstorden ausgezeichnet

Dr. Dietlind Hagenau mit dem Bundesverdienstorden ausgezeichnet

Am Dienstag, dem 8. Juli 2025, wurde in der Magdeburger Staatskanzlei ein besonderer Festakt gefeiert: Ministerprรคsident Dr. Reiner Haseloff รผberreichte vier Bรผrgerinnen und Bรผrgern die Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland โ€“ unter ihnen auch Frau Dr. Dietlind Hagenau aus Leuna, die mit dem Verdienstkreuz am Bande geehrt wurde. Herausragendes Engagement fรผr Leuna Dr. Hagenau, 68 Jahre…

Dow zieht sich zurรผck โ€“ SchlieรŸung zweier Chemieanlagen trifft Mitteldeutschland hart

Dow zieht sich zurรผck โ€“ SchlieรŸung zweier Chemieanlagen trifft Mitteldeutschland hart

Schkopau/Bรถhlen. Der US-Chemiekonzern Dow kรผndigt die SchlieรŸung zweier bedeutender Produktionsstรคtten in Mitteldeutschland an โ€“ mit gravierenden Folgen fรผr die gesamte Chemiebranche der Region. Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, sollen die Anlagen in Schkopau (Saalekreis) und Bรถhlen (Sachsen) bis Ende 2027 abgeschaltet werden. Betroffen sind die Chlor-Alkali- und Vinyl-Anlagen in Schkopau, die zentrale Vorprodukte fรผr…

Ein groรŸer Sachsen-Anhalter, der Tradition und Modernisierung zu verbinden wusste

Ein groรŸer Sachsen-Anhalter, der Tradition und Modernisierung zu verbinden wusste

Ministerprรคsident Haseloff zum Tod von Ministerprรคsident a. D. Prof. Dr. Wolfgang Bรถhmer – Zum Tod des langjรคhrigen ehemaligen sachsen-anhaltischen Ministerprรคsidenten Prof. Dr. Wolfgang Bรถhmer erklรคrte Ministerprรคsident Dr. Reiner Haseloff: โ€žProf. Dr. Wolfgang Bรถhmer war einer der groรŸen Sachsen-Anhalter. Er war ein Garant des Ausgleichs und stand fรผr die Bewahrung von Traditionen ebenso wie die Modernisierung…

Lรคnder stรคrken Chemie-Standort Deutschland

Lรคnder stรคrken Chemie-Standort Deutschland

Auf Initiative von Ministerprรคsident Reiner Haseloff bekennen sich die Lรคnderchefinnen und -chefs auf der Ministerprรคsidentenkonferenz in Berlin klar zum Erhalt der Chemischen Industrie. Mit einer geplanten โ€žChemieagenda 2045โ€œ, weniger Bรผrokratie und bezahlbarer Energie sollen jetzt die Weichen fรผr die Zukunft des Chemiestandortes Deutschland gestellt werden. Rรผckgrat der deutschen Wirtschaft und Garant fรผr Europas Versorgungssicherheit Die…

Gemeinsames Gedenken an den Volksaufstand am 17. Juni 1953

Gemeinsames Gedenken an den Volksaufstand am 17. Juni 1953

Die stellvertretende Landrรคtin des Saalekreises Annett Hellwig gedachte heute gemeinsam mit dem Kreistagsvorsitzenden Andrej Haufe (CDU), dem Bรผrgermeister der Stadt Leuna Michael Bedla und Dr. Christof Gรผnther, Geschรคftsfรผhrer der InfraLeuna GmbH sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft bei einer feierlichen Kranzniederlegung den Opfern des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953. Mit den groรŸen und…