IHK-Prรคsident Prof. Dr. Steffen Keitel Foto: IHK Halle-Dessau

Mahnende Worte zur Wirtschaftspolitik

Am 6. Dezember 2023 trat die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) in Leuna zur letzten Sitzung ihrer fรผnfjรคhrigen Wahlperiode zusammen. Dabei blickten die Mitglieder auf die vergangenen Jahre zurรผck, die angesichts der Corona-Krise, des Krieges in der Ukraine und auch der Energiekrise turbulent und herausfordernd fรผr die Wirtschaft im Sรผden das Landes waren. ยปNicht nur haben die Krisen dramatische Folgen fรผr die Wirtschaftstรคtigkeit gehabt, wir hรคtten in mancher Hinsicht von der Politik auf Bundesebene auch ein besseres Krisenmanagement erwartet.

Denn anstatt den Unternehmen den Rรผcken zu stรคrken oder zumindest eine Verschnaufpause zu verschaffen, arbeitete die Bundesregierung ungerรผhrt ihr ideologisch gefรคrbtes Arbeitsprogramm abยซ, sagte IHK-Prรคsident Prof. Dr. Steffen Keitel. Neben den Herausforderungen der Vergangenheit nahm der IHK-Prรคsident auch die aktuelle Lage in den Blick. Diese sei geprรคgt von massiver Verunsicherung, nicht zuletzt durch die schlechten wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen. ยปUnsere Unternehmen haben das Investieren nahezu eingestellt, weil die Zuversicht fehlt.

Ohne Investitionen heute gibt es aber kein Wachstum morgenยซ, so Keitel. Der deutschen Volkswirtschaft drohe ein Jahrzehnt der Stagnation, wenn nicht endlich Reformen angegangen wรผrden. ยปZuversicht kann sich nur entfalten, wenn die Bundesregierung endlich eine angebotsorientierte Reformagenda angeht: im Energiebereich, bei den Arbeitsanreizen, bei den Arbeitskosten, bei der Steuerbelastung sowie bei ehrlicher staatlicher Aufgabenkritik und konsequentem Bรผrokratieabbau.ยซ Nur so kรถnne das Aufzehren des Wohlstandes abgewendet werden, so Keitel weiter.

ยปWir als Vollversammlung fordern endlich eine rationale Energiepolitik, also die konsequente Ausweitung des Energieangebots โ€“ das schlieรŸt heimisches Schiefergas und die Kernkraft mit ein.ยซ Zudem mรผsse endlich eine grundlegende staatliche Aufgabenkritik erfolgen: ยปDer รผberbordende Staat fรผhrt zu immer mehr Bรผrokratie, er macht der Privatwirtschaft dringend benรถtigte Fachkrรคfte abspenstig und er fรผhrt die Volkswirtschaft in den finanziellen Ruin. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts muss jetzt ein fรผr alle Mal ein Umdenken einlรคuten. Es kann nicht so weitergehen wie bisher!ยซ, so Keitel abschlieรŸend.

Dr. Dietlind Hagenau mit dem Bundesverdienstorden ausgezeichnet

Dr. Dietlind Hagenau mit dem Bundesverdienstorden ausgezeichnet

Am Dienstag, dem 8. Juli 2025, wurde in der Magdeburger Staatskanzlei ein besonderer Festakt gefeiert: Ministerprรคsident Dr. Reiner Haseloff รผberreichte vier Bรผrgerinnen und Bรผrgern die Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland โ€“ unter ihnen auch Frau Dr. Dietlind Hagenau aus Leuna, die mit dem Verdienstkreuz am Bande geehrt wurde. Herausragendes Engagement fรผr Leuna Dr. Hagenau, 68 Jahre…

Dow zieht sich zurรผck โ€“ SchlieรŸung zweier Chemieanlagen trifft Mitteldeutschland hart

Dow zieht sich zurรผck โ€“ SchlieรŸung zweier Chemieanlagen trifft Mitteldeutschland hart

Schkopau/Bรถhlen. Der US-Chemiekonzern Dow kรผndigt die SchlieรŸung zweier bedeutender Produktionsstรคtten in Mitteldeutschland an โ€“ mit gravierenden Folgen fรผr die gesamte Chemiebranche der Region. Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, sollen die Anlagen in Schkopau (Saalekreis) und Bรถhlen (Sachsen) bis Ende 2027 abgeschaltet werden. Betroffen sind die Chlor-Alkali- und Vinyl-Anlagen in Schkopau, die zentrale Vorprodukte fรผr…

Ein groรŸer Sachsen-Anhalter, der Tradition und Modernisierung zu verbinden wusste

Ein groรŸer Sachsen-Anhalter, der Tradition und Modernisierung zu verbinden wusste

Ministerprรคsident Haseloff zum Tod von Ministerprรคsident a. D. Prof. Dr. Wolfgang Bรถhmer – Zum Tod des langjรคhrigen ehemaligen sachsen-anhaltischen Ministerprรคsidenten Prof. Dr. Wolfgang Bรถhmer erklรคrte Ministerprรคsident Dr. Reiner Haseloff: โ€žProf. Dr. Wolfgang Bรถhmer war einer der groรŸen Sachsen-Anhalter. Er war ein Garant des Ausgleichs und stand fรผr die Bewahrung von Traditionen ebenso wie die Modernisierung…

Lรคnder stรคrken Chemie-Standort Deutschland

Lรคnder stรคrken Chemie-Standort Deutschland

Auf Initiative von Ministerprรคsident Reiner Haseloff bekennen sich die Lรคnderchefinnen und -chefs auf der Ministerprรคsidentenkonferenz in Berlin klar zum Erhalt der Chemischen Industrie. Mit einer geplanten โ€žChemieagenda 2045โ€œ, weniger Bรผrokratie und bezahlbarer Energie sollen jetzt die Weichen fรผr die Zukunft des Chemiestandortes Deutschland gestellt werden. Rรผckgrat der deutschen Wirtschaft und Garant fรผr Europas Versorgungssicherheit Die…

Gemeinsames Gedenken an den Volksaufstand am 17. Juni 1953

Gemeinsames Gedenken an den Volksaufstand am 17. Juni 1953

Die stellvertretende Landrรคtin des Saalekreises Annett Hellwig gedachte heute gemeinsam mit dem Kreistagsvorsitzenden Andrej Haufe (CDU), dem Bรผrgermeister der Stadt Leuna Michael Bedla und Dr. Christof Gรผnther, Geschรคftsfรผhrer der InfraLeuna GmbH sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft bei einer feierlichen Kranzniederlegung den Opfern des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953. Mit den groรŸen und…