Dein Warenkorb ist gerade leer!
+++ Demografiepreis Sachsen-Anhalt 2025: Engagement für eine lebenswerte Zukunft +++
+++ Digitale Verwaltung trifft auf Smart City: Merseburg lädt zum Dialog der Zukunft +++
+++ TotalEnergies-Chef spricht in Merseburg über Zukunft der Raffinerie +++
+++ Wiedersehensfreude bei Innospec +++
+++ Neu bei ADDINOL: Praktische 100-ml-Gebinde für Zweitakt- und Gabelöle +++
Mit dem Richtfest am 16. Mai 2025 erreichte der Neubau einer Kindertageseinrichtung im Leunaer Ortsteil Zöschen einen wichtigen Meilenstein. Der Bau liegt trotz witterungsbedingter Verzögerungen im Zeitplan. Bereits im Dezember sollen rund 70 Kinder einziehen können – in eine moderne, großzügig konzipierte Einrichtung, die weit mehr bietet als nur Betreuungsräume.
Ein Fest der Hoffnung und Zuversicht
Blauer Himmel über Zöschen, festlich geschmückter Rohbau, freudige Stimmung in der Luft: Die Atmosphäre beim Richtfest des Kita-Neubaus hätte kaum symbolträchtiger sein können. Am 16. Mai 2025, exakt fünf Monate nach der feierlichen Grundsteinlegung am 16. Januar, wurde mit dem Richtfest nicht nur der Abschluss einer wichtigen Bauetappe gefeiert, sondern auch die Verankerung eines sozialen Zukunftsprojekts für den gesamten Ortsteil.
Baufortschritt trotz Winterpause im Plan
Rund 70 Kinder sollen hier, in einem zweiflügeligen, barrierefreien Flachbau, ab Dezember betreut werden – verteilt auf Krippe und Kindergarten. Dass dieser ambitionierte Zeitplan trotz einer winterlichen Unterbrechung im Februar realistisch bleibt, ist nicht selbstverständlich. Frost und Schnee hatten damals eine kurze Zwangspause erzwungen. Doch dank effizienter Baukoordination konnten die entstandenen Verzögerungen zügig kompensiert werden.
Im Mai standen noch letzte Betonarbeiten an den Attika-Halbfertigteilen auf dem Programm. Parallel wurden bereits Fenster eingebaut, das Dach gedeckt, Stahltürzargen für die späteren Innentüren montiert. Besonders erfreulich: Die Elektrofirma konnte ihre Rohinstallation sogar eine Woche früher als geplant beginnen.
Moderne Räume für zeitgemäße Pädagogik
Das Raumkonzept der neuen Kita orientiert sich an modernen pädagogischen und baulichen Standards. Insgesamt entstehen:
Diese Räume spiegeln ein ganzheitliches Bildungskonzept wider: Die Kita versteht sich als Erfahrungsraum, in dem Kinder nicht nur betreut, sondern auch individuell gefördert werden.
Falk Morgenstern
Sachsen-Anhalt steht wie kaum ein anderes Bundesland vor tiefgreifenden demografischen Veränderungen: Eine alternde Bevölkerung, Abwanderung junger Menschen und die Herausforderung, ländliche Räume lebendig zu halten. Doch gerade in diesen Umbruchszeiten zeigt sich das enorme Potenzial bürgerschaftlichen Engagements. Der Demografiepreis Sachsen-Anhalt 2025 würdigt genau dieses Engagement und setzt ein starkes Zeichen für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Seit…
Diesen Termin hatten sie schon lange im Kalender stehen. Und Freitag, der 13., sollte für die Senioren des Unternehmens Innospec – entgegen allem Aberglauben – auch einen wunderbaren Nachmittag bereithalten. Die Firma hatte zum Treffen all jener eingeladen, die hier einst ihren Arbeitsplatz hatten. 13 Frauen und Männer waren gekommen. Und nicht nur die Wiedersehensfreude…
Ein Paukenschlag erschüttert Mitteldeutschland: Der US-Chemiekonzern Dow hat überraschend entschieden, im Jahr 2025 keine neuen Auszubildenden an den Standorten Schkopau und Böhlen aufzunehmen. Insgesamt 26 Jugendliche, die ihre Lehre am 1. September beginnen sollten, wurden vor vollendete Tatsachen gestellt. Ihre Ausbildungsverträge wurden kurzerhand aufgelöst. Die Entscheidung ist ein deutliches Alarmsignal für die gesamte Region –…
Neulich saß ich mit meinem Sohn beim Frühstück, als er plötzlich sagte: „Wer Gemeinschaft will, muss sie sich schaffen.“ Ein einfacher Satz – fast beiläufig ausgesprochen, aber er traf mich. In seiner Klarheit steckt eine Wahrheit, die aktueller kaum sein könnte. Denn in einer Zeit, in der wir immer stärker voneinander entfernt leben – räumlich,…
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Katja Müller am 12. Juni an der Hochschule Merseburg Am Donnerstag, 12. Juni 2025, 16:30 Uhr, lädt die Hochschule Merseburg zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Katja Müller – Heisenberg Professur für Technologie, Ethik und Gesellschaft – ein. „Unter Strom: Energie, Politik und Gesellschaft“ lautet der Titel der Vorlesung, in der die…