REWE, Heike Hetzer (re.) mit Kundin bei der Übergabe des Gutscheins aus dem Zahlenrätsel Monat März Foto: Birgit Brockmann

Persönlicher Kundenkontakt und digitale Angebote

Es ist Mittagszeit in Leuna und das Team um Heike Hetzer im REWE Markt am Haupttorplatz hat alle Hände voll zu tun. Menschen aus der Nachbarschaft und Mitarbeiter aus den umliegenden Unternehmen nutzen ihre Mittagspause, um hier einzukaufen oder sich an der Salatbar aus der riesigen Auswahl ein gesundes Mittagessen zusammenzustellen. Wer es herzhaft mag, wird am hauseigenen Imbiss fündig, und wer Süßes sucht, kommt im Back-off-Bereich auf seine Kosten.

Die Chefin treffe ich im Eingangsbereich neben einem Stand mit regionalem Obst und Gemüse, der sofort ins Auge fällt. Soeben hat eine Mitarbeiterin eine Box mit frischem Spargel von der Familie Hindorf aus Langeneichstädt bestückt. Heike Hetzer arbeitet gern mit regionalen Lieferanten zusammen. »Das garantiert kurze Wege und Frischequalität. Unsere Kunden wissen so, woher die Ware kommt«, sagt sie. Ein paar Minuten Zeit haben wir noch, bevor die Gewinnerin des Zahlenrätsels aus der März-Ausgabe kommt, um ihren Gutschein in Empfang zu nehmen. Und so komme ich mit Heike Hetzer ins Plaudern. Fast auf den Tag genau vor 21 Jahren wurde der Grundstein für ihren REWE-Markt gelegt.

Ein halbes Jahr später, am 22. Oktober 2003, folgte die Eröffnung. Seither hat sich viel getan. 2010 der Umbau nach neuem Konzept. 2018 die Erweiterung zur Lotto-, Post- und Paketannahmestelle. Im gleichen Jahr kam auch die Salatbar im Markt dazu, die von den Kunden sehr gut angenommen wird. Auch der Abholservice erfreut sich großer Beliebtheit. Während der Corona-Pandemie ins Leben gerufen, ist er zum festen Bestandteil des Marktes geworden. »Die Kunden können uns online ihre Bestellungen senden. Wir stellen dann die Waren zusammen, und wenn alles gepackt zur Abholung bereitsteht, erhalten sie auf elektronischem Weg eine Nachricht«, berichtet Heike Hetzer.

So hat auch die Digitalisierung im Laufe der Jahre im REWE-Markt Einzug gehalten. »Prospekte in Papierform gibt es seit Mitte letzten Jahres nicht mehr. Alle Wochenangebote sind im Internet oder in der REWE-App zu finden«, erzählt sie. Neben dieser Kunden-App, die immer häufiger genutzt wird, gibt es eine spezielle App für die REWE-Mitarbeiter, die über Neuigkeiten und Aktivitäten informiert und sogar Mitarbeiterschulungen anbietet. Die Dienstpläne sind ebenfalls via Handy einsehbar. Die Nutzung des Smartphones für solche Information und Kommunikation ist ein Trend, der nicht mehr aufzuhalten ist.

»Trotzdem«, so Heike Hetzer, »greife ich lieber zum Telefon, als eine E-Mail zu schreiben oder die neuen Medien zu nutzen. Es geht nichts über den persönlichen Kontakt.« Und der macht ihr am meisten Spaß. »Ich bin gerne hier im Markt und liebe es, mit den Kunden zu schwatzen.« Heike Hetzer ist sozial sehr engagiert. Kinder liegen ihr dabei besonders am Herzen. So unterstützte ihr REWEMarkt die Kinder-Hospize in Halle und Tambach-Dietharz schon mehrfach mit Spenden. Seit vielen Jahren arbeitet sie auch mit dem Unternehmen Expika zusammen, das in Kitas kindgerechte Schulungen zur gesunden Ernährung anbietet.

Hierbei lernen die Kleinen verschiedene Obst- und Gemüsesorten kennen und dürfen sich daraus selbst ein gesundes Frühstück herstellen. Das Obst und Gemüse für die Leunaer Kitas kommt ebenfalls aus ihrem REWE-Markt. Neben dem regelmäßigen Sponsoring für Sportvereine hat sie auch für das Zahlenrätsel im Leuna-Echo schon öfter Gewinngutscheine zur Verfügung gestellt. Dafür danken wir herzlich. Und da kommt auch schon Frau Martin, die unser März-Rätsel gelöst hat und nun von Heike Hetzer einen Einkaufsgutschein überreicht bekommt.

Dr. Dietlind Hagenau mit dem Bundesverdienstorden ausgezeichnet

Dr. Dietlind Hagenau mit dem Bundesverdienstorden ausgezeichnet

Am Dienstag, dem 8. Juli 2025, wurde in der Magdeburger Staatskanzlei ein besonderer Festakt gefeiert: Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff überreichte vier Bürgerinnen und Bürgern die Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland – unter ihnen auch Frau Dr. Dietlind Hagenau aus Leuna, die mit dem Verdienstkreuz am Bande geehrt wurde. Herausragendes Engagement für Leuna Dr. Hagenau, 68 Jahre…

Leuna feiert Stadtjubiläum mit Kreativwettbewerb

Leuna feiert Stadtjubiläum mit Kreativwettbewerb

Anlässlich des 80-jährigen Jubiläums zur Verleihung des Stadtrechts ruft die Stadt Leuna zu einem besonderen Kreativwettbewerb auf. Unter dem Motto „Mein Bild von unserer Stadt“ sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ihre ganz persönliche Sicht auf Leuna künstlerisch zum Ausdruck zu bringen. Ob Malerei, Fotografie, Modellbau oder andere kreative Arbeiten – der Fantasie sind keine…

Change Management: Wie nehmen Sie Ihr Team bei Prozessänderungen mit?

Change Management: Wie nehmen Sie Ihr Team bei Prozessänderungen mit?

Kurz und kompakt – Ihr Digital-Impuls in 15 Minuten In vielen Organisationen sind Veränderungen unvermeidlich – sei es durch neue Technologien, veränderte Marktbedingungen oder interne Umstrukturierungen. Doch wie gelingt es, das eigene Team in diesen Prozessen mitzunehmen und erfolgreich durch den Wandel zu führen? In dieser 15-minütigen Online-Veranstaltung erhalten Sie praxisnahe Impulse und Antworten auf…

Zeitlos modern: Ausstellung „Bauhaus Modern“ eröffnet im cCe Leuna

Zeitlos modern: Ausstellung „Bauhaus Modern“ eröffnet im cCe Leuna

Am 19. Juni 2025 wurde in der Galerie im cCe Kulturhaus Leuna die neue Ausstellung „Bauhaus Modern“ feierlich eröffnet. Im Mittelpunkt der Schau stehen die Werke des Berliner Fotografen Swen Bernitz, der sich in seinem konzeptionellen Fotoprojekt mit dem architektonischen Erbe des Bauhauses auseinandersetzt. Pünktlich zum Jubiläum – vor genau 100 Jahren zog das Bauhaus…

Digitale Verwaltung trifft auf Smart City: Merseburg lädt zum Dialog der Zukunft

Digitale Verwaltung trifft auf Smart City: Merseburg lädt zum Dialog der Zukunft

Merseburg. Zwei Tage lang wird die Hochschule Merseburg zum Zentrum der digitalen Transformation in Mitteldeutschland. Unter dem Motto „Smart City und Digitale Verwaltung – Wir gehen den nächsten Schritt!“ finden am 27. und 28. August 2025 die Merseburger Digitaltage statt – mit hochkarätigen Rednern, praxisnahen Workshops und einem breiten Fachpublikum aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und…