Nils Schmidt (links) und Eric Fildebrandt prรผfen Leitungen auf mรถgliche Lecks. Foto: Innospec

Energie-Detektive bei Innospec

Azubis beteiligen sich erfolgreich an IHK-Projekt

Azubis sind in der Anlage von Spezialchemikalienhersteller Innospec technischen Schwachstellen auf der Spur gewesen โ€“ und das mit Erfolg. Hier waren seit November 2023 der kรผnftige Chemikant Nils Schmidt und der angehende Schlosser Eric Fildebrandt quasi als Energie-Detektive mit Messgerรคt, Computer und mit voller Power unterwegs: Sie suchten nach Mรถglichkeiten, nachhaltig Energie einzusparen, indem sie gezielt nach Leckagen an Druckluftleitungen, Flanschen und Ventilen in der Anlage suchten.

Leckagen auf der Spur

Damit beteiligten sie sich am Projekt โ€žEnergieScoutsโ€œ der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau, an der fรผnf Unternehmen im sรผdlichen Sachsen-Anhalt teilnahmen. Ziel es ist, dass Azubis Energiesparpotentiale in ihren Ausbildungsunternehmen aufspรผren, analysieren und Lรถsungen vorschlagen. Zudem soll der Blick laut IHK รผber den eigenen betrieblichen Horizont hinausgehen, indem sie รผber den Erfahrungsaustausch untereinander und Betriebsbesichtigungen erkennen, wie anderswo das Thema Energiemanagement nachhaltig gehandhabt wird.

Ein รผberaus sinnvolles Projekt, befand sofort Innospec-Geschรคftsfรผhrer Dietrich von der Wense, als es 2022 aufgelegt wurde โ€“ das Unternehmen gehรถrt seitdem zu den โ€žEnergieScoutsโ€œ. Stand damals bei Innospec das Thema Wรคrmeverlust im Mittelpunkt, ging es diesmal um Leckagen an Druckluftleitungen.

Dieser Tage nun haben die Azubis der fรผnf teilnehmenden Firmen die Ergebnisse ihrer Projekte รถffentlich vorgestellt. Das von Nils Schmidt und Eric Fildebrandt kann sich sehen lassen: Acht Leckagen haben sie im ausgewรคhlten Anlagenteil ausfindig gemacht, auf das sie sich speziell konzentriert hatten. โ€žSechs Leckagen davon gehรถren laut Messung in die hรถchste Kategorie, zwei sind eine Stufe drunterโ€œ, erklรคrt Eric Fildebrandt. โ€žZwei der grรถรŸten Leckagen, die auf kaputte Magnetventile zurรผckgehen, sind schon beseitigt. Die anderen kommen jetzt nach und nach dran. Eine Leckage an einem Druckluftverteiler kann allerdings erst bei einer Revision der Anlage repariert werden, das geht nicht bei laufendem Betrieb.โ€œ

Der รถkonomische Nutzen liegt, wie Produktionscontroller Matthias Marx anerkennend sagt, im vierstelligen Bereich. โ€žEin schรถnes Gefรผhlโ€œ, meint Eric Fildebrandt, โ€ždazu beigetragen zu haben.โ€œ

Unternehmen fordert und fรถrdert

Gut finden sie, Azubi-Kollege Nils Schmidt und Matthias Marx, dass Projekte wie diese vom Unternehmen unterstรผtzt werden und so die jungen Mitarbeiter fordern und fรถrdern sowie mit beruflichem Selbstbewusstsein ausstatten. Es war keine Frage, dass die beiden Energie-Detektive fรผr die Messungen, die Auswertung, fรผr Powerpoint-Prรคsentation und mehr von ihren alltรคglichen Aufgaben im Unternehmen zeitweise freigestellt waren.

โ€žDas Ergebnis kann sich sehen lassen. Es geht ja รผber den รถkonomischen Nutzen hinausโ€œ, lobt Matthias Marx. โ€žWir haben die beiden zunรคchst weitgehend erstmal allein machen lassen โ€“ wie sie das Problem anpacken, wie und wo sie Messungen durchfรผhren, etc., das war alles ihre Sache. Im zweiten Schritt haben sie dann die geplante Herangehensweise mit erfahrenen Kollegen diskutiert und losgelegt. Das war intern ein perfektes Zusammenspiel.โ€œ

Fรผr Personalleiterin Verena Meyer, die auch die IHK fรผr die Begleitung des Projekts lobt, hat das Ganze noch eine andere Seite. Sie sieht darin auch eine Bindung junger Leute an das Unternehmen, denn sie werden ernst genommen. โ€žDas sind ja keine Ergebnisse, deren Umsetzung im Sande verlaufen, sagt sie und betont: โ€žHier haben wir die Chance genutzt und eine Aufgabe vergeben, die Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit ins Visier nehmen.โ€œ

Eine interessante Aufgabe

Beide habe die Aufgabe sehr interessiert, macht Nils Schmidt deutlich. Deshalb hรคtten sie sich auch schnell entschieden, sich einzubringen. โ€žWir wussten, dass es dieses Problem mit Druckluft-Leckagen gibt. Und Messgerรคte haben wir hier. Da lag es nahe, uns das als Thema zu nehmen.โ€œ Die beiden Azubis sind heute schon begeisterte Mitarbeiter von Innospec. Da sind sie sich einig: Das Klima stimmt, die Arbeit ist interessant. Das ist in ihren Augen ein groรŸes Plus โ€“ eins, das beide dazu bewegt, nach der Ausbildung auch hier bleiben zu wollen.

Christine Fรคrber

Neuer Servicebereichsleiter Logistik bei der InfraLeuna GmbH

Neuer Servicebereichsleiter Logistik bei der InfraLeuna GmbH

Seit Anfang dieses Jahres ist Sebastian Ludwig Leiter des Servicebereiches Logistik der InfraLeuna GmbH. Er รผbernahm den Staffelstab von seinem Vorgรคnger Falko Hacker, der in den Ruhestand wechselte und noch bis Ende Juni beratend zur Seite stand. Sebastian Ludwig arbeitet seit 20 Jahren bei der InfraLeuna und ist mit Leib und Seele Logistiker. Nach der…

SchlieรŸungszeit des Werksรคrztlichen Dienstes der InfraLeuna GmbH

SchlieรŸungszeit des Werksรคrztlichen Dienstes der InfraLeuna GmbH

Aufgrund des Rรผckumzugs in die sanierten Rรคumlichkeiten ist vorรผbergehend der Werksรคrztliche Dienst der InfraLeuna GmbH geschlossen. Der Werksรคrztliche Dienst der InfraLeuna kehrt an seinen ursprรผnglichen Standort zurรผck. Die Sanierungsarbeiten im Gesundheitszentrum nach รผber 100 Jahren Nutzung sind nun erfolgreich abgeschlossen. Achtung: Aufgrund des bevorstehenden Rรผckumzugs bleibt der Werksรคrztliche Dienst vom 28.07. bis 03.08.2025 geschlossen. Ab…

Industriedienstleister Hoffmeier mit neuer Leiterin der AuรŸenstelle Leuna

Industriedienstleister Hoffmeier mit neuer Leiterin der AuรŸenstelle Leuna

Seit dem 1. Juni 2025 ist Melanie Liesegang neue Leiterin der AuรŸenstelle Leuna der Hoffmeier Industrieanlagen GmbH & Co. KG. Die Ingenieurin fรผr Verfahrenstechnik รผbernahm den Staffelstab von Andreas Finger, der bis dahin die Geschicke des Unternehmens in Leuna gelenkt hat und nun in den wohlverdienten Ruhestand gewechselt ist. 29 Mitarbeiter arbeiten in der zum…

Innovative Konzepte fรผr die berufliche Ausbildung gesucht

Innovative Konzepte fรผr die berufliche Ausbildung gesucht

IHK-Bildungspreis 2026 startet Bewerbungsphase โ€“ Vorbilder fรผr die Zukunft der Fachkrรคftesicherung gesucht Leuna, 14. Juli 2025 โ€“ Mit dem Start der Bewerbungsphase fรผr den IHK-Bildungspreis 2026 richtet sich der Blick auf jene Unternehmen, die mit innovativen Konzepten in der beruflichen Aus- und Weiterbildung neue MaรŸstรคbe setzen. Verliehen wird der renommierte Preis im Mai 2026 von…

Spannende Einblicke in die Praxis bei MVV in Leuna

Spannende Einblicke in die Praxis bei MVV in Leuna

Am Dienstag, dem 1. Juli 2025 besuchten Studierende des Bachelor-Studienganges โ€žChemie und Umwelttechnikโ€œ sowie des Masterstudienganges โ€žNachhaltige Verfahrenstechnik und Chemieโ€œ der Hochschule Merseburg die MVV Umwelt Asset GmbH am Standort Leuna. Im Modul โ€žAbfalltechnikโ€œ haben sie von Prof. Dr. Christoph Wรผnsch schon viel รผber die grundlegenden Anforderungen an eine moderne Abfall- und Kreislaufwirtschaft, die Charakterisierung,…