Dein Warenkorb ist gerade leer!
+++ Demografiepreis Sachsen-Anhalt 2025: Engagement für eine lebenswerte Zukunft +++
+++ Digitale Verwaltung trifft auf Smart City: Merseburg lädt zum Dialog der Zukunft +++
+++ TotalEnergies-Chef spricht in Merseburg über Zukunft der Raffinerie +++
+++ Wiedersehensfreude bei Innospec +++
+++ Neu bei ADDINOL: Praktische 100-ml-Gebinde für Zweitakt- und Gabelöle +++
Sachsen-Anhalts Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens, überreichte einen Fördermittelbescheid in Höhe von 300.000 Euro für die Erneuerung der Gleise 58 und 59 am Chemiestandort Leuna.
Das Land Sachsen-Anhalt hat der InfraLeuna GmbH weitere Fördermittel in Höhe von 300.000 Euro bewilligt, um den Ersatz alter Werksgleise zu unterstützen. Entgegengenommen wurde der Bewilligungsbescheid im Mai durch Dr. Christof Günther, Geschäftsführer der InfraLeuna GmbH zusammen mit Falko Hacker, Servicebereichsleiter Logistik, und Sebastian Ludwig, Fachbereichsleiter Bahnlogistik. Bei der Übergabe des Förderbescheids betonte die Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens, die Bedeutung des Ausbaus des umweltfreundlichen Transports auf der Schiene für die Reduzierung des CO2-Ausstoßes und die Entlastung der Straßen.
»Die Unterstützung des Landes ist eine wichtige und unverzichtbare Hilfe bei der Transformation des Standortes«, erklärte Dr. Christof Günther. »Wir investieren selbst regelmäßig mehrere Millionen Euro in die Instandhaltung und den Ausbau des Schienennetzes am Standort. Die Wettbewerbsfähigkeit des Bahnsystems ist insgesamt ein entscheidender Faktor für einen Inlandsstandort, wie es Leuna ist«, fügte er hinzu. Einen Schwerpunkt der Logistikdienstleistungen der InfraLeuna bilden Anschlussbahnleistungen, das heißt die Übergabe und Übernahme von Eisenbahngüterwagen am Übergabebahnhof Großkorbetha und seit 2017 auch am Übergabebahnhof Leuna-Werke Nord sowie der Transport der Wagen zu und von den Ladestellen der auf dem Chemiestandort Leuna ansässigen Unternehmen.
Die Förderung des Landes ermöglicht die Erneuerung der Gleise 58 und 59 im Werksteil I, die aufgrund des hohen Transportvolumens einem erhöhten Verschleiß ausgesetzt sind. Neben 17 weiteren Gleisen sind diese Dreh- und Angelpunkt, um die Eisenbahngüterwagen für die Eingangs- und Ausgangsprodukte der Chemiekunden am Standort effizient zu organisieren.
Die Gleisinfrastruktur des Chemiestandortes umfasst gegenwärtig rund 93 Kilometer Gleisanlagen der InfraLeuna einschließlich Zuführungsgleise und Gleisanlagen zu bzw. in den Bahnhöfen Großkorbetha und Leuna Werke-Nord. Die kontinuierliche Erneuerung und Verbesserung der Schieneninfrastruktur am Chemiestandort Leuna wurde bereits in den zurückliegenden Jahren mit knapp 1,4 Millionen Euro vom Land unterstützt.
InfraLeuna GmbH
Die stellvertretende Landrätin des Saalekreises Annett Hellwig gedachte heute gemeinsam mit dem Kreistagsvorsitzenden Andrej Haufe (CDU), dem Bürgermeister der Stadt Leuna Michael Bedla und Dr. Christof Günther, Geschäftsführer der InfraLeuna GmbH sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft bei einer feierlichen Kranzniederlegung den Opfern des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953. Mit den großen und…
Wie sieht die Zukunft der Raffinerie in Leuna aus – und welche Rolle spielt sie im Wandel hin zu klimaneutraler Energie? Antworten auf diese Fragen gibt es beim öffentlichen Vortrag von Thomas Behrends, Geschäftsführer der TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland. Am Donnerstag, den 19. Juni, ist Behrends zu Gast an der Hochschule Merseburg, um über die aktuelle…
Diesen Termin hatten sie schon lange im Kalender stehen. Und Freitag, der 13., sollte für die Senioren des Unternehmens Innospec – entgegen allem Aberglauben – auch einen wunderbaren Nachmittag bereithalten. Die Firma hatte zum Treffen all jener eingeladen, die hier einst ihren Arbeitsplatz hatten. 13 Frauen und Männer waren gekommen. Und nicht nur die Wiedersehensfreude…
Die Bedürfnisse der Zweirad-Community ändern sich – und ADDINOL reagiert mit cleveren Lösungen. Ab sofort sind zwei essentielle Schmierstoffe in einer besonders handlichen Verpackung erhältlich: Das bewährte Zweitaktmotorenöl ADDINOL Super 2T MZ 406 sowie das neue Telegabelöl ADDINOL Fork Oil 10W gibt es jetzt auch in der 100-ml-Flasche – perfekt für unterwegs, für die Werkzeugrolle…
Mit der Ausstellung „BAUHAUS MODERN“ zeigt die Galerie im cCe Kulturhaus Leuna ab dem 19. Juni 2025 erstmals Werke des Berliner Fotografen Swen Bernitz. Seine Arbeiten widmen sich dem architektonischen Erbe des Bauhauses und interpretieren es auf zeitgenössische Weise – als visuelle Hommage an die stilprägende Schule der Moderne. Das Bauhaus, gegründet 1919, zählt zu…