Spatenstich am 26. Mai 2025, Foto: Georg Ohki, MWU

Schkopau wird Zentrum für innovative Phosphor-Rückgewinnung

Im Chemiepark Schkopau im Saalekreis entsteht ein zukunftsweisendes Projekt: Eine neuartige Anlage zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche soll Deutschland unabhängiger von Importen machen und einen bedeutenden Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten.

Phosphor ist ein essenzieller Nährstoff, der vor allem in der Landwirtschaft als Düngemittel eingesetzt wird. Da natürliche Phosphatvorkommen hauptsächlich in Ländern wie Marokko, China und Ägypten liegen, ist Deutschland bislang auf Importe angewiesen. Die Europäische Union hat Phosphor daher als kritischen Rohstoff eingestuft.

Das Unternehmen EasyMining Deutschland, gemeinsam mit Gelsenwasser, plant den Bau der weltweit ersten großtechnischen Anlage, die Phosphor umweltfreundlich aus Klärschlammasche zurückgewinnt. Dabei wird die Asche mit Salzsäure behandelt, um Calciumphosphat zu erzeugen – ein weißer, ungefährlicher Stoff, der sich leicht transportieren lässt und von Düngemittelproduzenten benötigt wird.

Sachsen-Anhalts Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann überreichte kürzlich einen Förderbescheid über 27 Millionen Euro aus dem Just Transition Fund der EU an das Projektkonsortium. „Mit der Ansiedlung der hochinnovativen Anlage zur Phosphorrückgewinnung kann sich Sachsen-Anhalt einmal mehr als Land der Zukunftstechnologien profilieren“, betonte Willingmann.

Die Gesamtinvestition für das Projekt liegt mit 97 Millionen Euro im hohen zweistelligen Millionenbereich. Mit dem Spatenstich am 26. Mai startet das Projekt in die Bauphase, die Inbetriebnahme der Anlage soll Anfang 2027 erfolgen. Das Vorhaben gilt als Leuchtturmprojekt für innovative Kreislaufwirtschaft in Sachsen-Anhalt und könnte als Modell für weitere Anlagen in Europa dienen.

Durch die Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm wird nicht nur ein wertvoller Rohstoff recycelt, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz und zur Ressourcenschonung geleistet. Das Projekt in Schkopau zeigt, wie technologische Innovationen und nachhaltige Wirtschaftsentwicklung Hand in Hand gehen können.

Falk Morgenstern

Gemeinsames Gedenken an den Volksaufstand am 17. Juni 1953

Gemeinsames Gedenken an den Volksaufstand am 17. Juni 1953

Die stellvertretende Landrätin des Saalekreises Annett Hellwig gedachte heute gemeinsam mit dem Kreistagsvorsitzenden Andrej Haufe (CDU), dem Bürgermeister der Stadt Leuna Michael Bedla und Dr. Christof Günther, Geschäftsführer der InfraLeuna GmbH sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft bei einer feierlichen Kranzniederlegung den Opfern des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953. Mit den großen und…

TotalEnergies-Chef spricht in Merseburg über Zukunft der Raffinerie

TotalEnergies-Chef spricht in Merseburg über Zukunft der Raffinerie

Wie sieht die Zukunft der Raffinerie in Leuna aus – und welche Rolle spielt sie im Wandel hin zu klimaneutraler Energie? Antworten auf diese Fragen gibt es beim öffentlichen Vortrag von Thomas Behrends, Geschäftsführer der TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland. Am Donnerstag, den 19. Juni, ist Behrends zu Gast an der Hochschule Merseburg, um über die aktuelle…

Wiedersehensfreude bei Innospec

Wiedersehensfreude bei Innospec

Diesen Termin hatten sie schon lange im Kalender stehen. Und Freitag, der 13., sollte für die Senioren des Unternehmens Innospec – entgegen allem Aberglauben – auch einen wunderbaren Nachmittag bereithalten. Die Firma hatte zum Treffen all jener eingeladen, die hier einst ihren Arbeitsplatz hatten. 13 Frauen und Männer waren gekommen. Und nicht nur die Wiedersehensfreude…

Neu bei ADDINOL: Praktische 100-ml-Gebinde für Zweitakt- und Gabelöle

Neu bei ADDINOL: Praktische 100-ml-Gebinde für Zweitakt- und Gabelöle

Die Bedürfnisse der Zweirad-Community ändern sich – und ADDINOL reagiert mit cleveren Lösungen. Ab sofort sind zwei essentielle Schmierstoffe in einer besonders handlichen Verpackung erhältlich: Das bewährte Zweitaktmotorenöl ADDINOL Super 2T MZ 406 sowie das neue Telegabelöl ADDINOL Fork Oil 10W gibt es jetzt auch in der 100-ml-Flasche – perfekt für unterwegs, für die Werkzeugrolle…

BAUHAUS MODERN

BAUHAUS MODERN

Mit der Ausstellung „BAUHAUS MODERN“ zeigt die Galerie im cCe Kulturhaus Leuna ab dem 19. Juni 2025 erstmals Werke des Berliner Fotografen Swen Bernitz. Seine Arbeiten widmen sich dem architektonischen Erbe des Bauhauses und interpretieren es auf zeitgenössische Weise – als visuelle Hommage an die stilprägende Schule der Moderne. Das Bauhaus, gegründet 1919, zählt zu…