Dein Warenkorb ist gerade leer!
+++ Neuer Servicebereichsleiter Logistik bei der InfraLeuna GmbH +++
+++ Kunstvoll schreiben lernen โ Kalligraphie-Workshops im Schloss Merseburg +++
+++ Schlieรungszeit des Werksรคrztlichen Dienstes der InfraLeuna GmbH +++
+++ Industriedienstleister Hoffmeier mit neuer Leiterin der Auรenstelle Leuna +++
+++ Innovative Konzepte fรผr die berufliche Ausbildung gesucht +++
Eastman nutzt Stillstand als Chance: Projekte fรผr mehr Sicherheit und Effizienz
Martin Leipnitz, der Standortleiter der Taminco Germany GmbH in Leuna, einem Unternehmen der Eastman-Gruppe, lobt seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in hรถchsten Tรถnen. Er kann auch zufrieden sein. Denn was sein Team von September bis Dezember 2023 geleistet hat, ist durchaus beachtlich: Mehrere wichtige Projekte, die zu nachweislich hรถherer Anlagensicherheit, Effizienz, Verfรผgbarkeit und eigener Leistungsfรคhigkeit fรผhren, hat es gestemmt. Eastman hat die schwierige wirtschaftliche Situation in der Chemieindustrie als Chance gesehen.
Aufgrund der angespannten Marktlage, geprรคgt durch extrem hohe Energiekosten, Lieferengpรคsse und sinkende Produktnachfrage, standen zwischen September und Dezember 2023 zwei der vier Anlagen, in denen bei Taminco chemische Grundstoffe fรผr Pharmazie, Pflanzenschutz und Hygiene produziert werden, still. ยปDiese uns quasi aufgezwungene Stillstandszeit haben wir fรผr die Weiterentwicklung unserer Produktionsanlagen und organisatorischen Ablรคufe genutzt, die bei laufender Produktion nicht so einfach umzusetzen ist. Vor allem beim Thema Sicherheit haben wir viel vorangebracht und in den Bereichen Prozessabsicherung, Explosionsschutz und Schulung der Mitarbeiter einen deutlichen Schritt gemacht. Zudem haben wir die Zeit fรผr die regulรคre Revision unserer Pflanzenschutz-Anlage (CCC-Anlage) gut nutzen kรถnnen.ยซ, erklรคrt der Standortleiter enthusiastisch.
Fรผr all diese Projekte sind die Stillstandswochen trotz teilweise stehender Anlagen eine groรe Herausforderung gewesen. Fรผr die beiden weiterlaufenden Anlagen mussten die fehlenden Rohstoffe aus der Schwesteranlage in Belgien angeliefert werden. Das hieร fรผr das Team in Leuna, eine temporรคre Organisationsstruktur fรผr mehrere Transporte pro Tag einzufรผhren. ยปEine logistische Herausforderungยซ, berichtet Martin Leipnitz.
Schlieรlich mussten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeitweise in verschiedene Projektaufgaben eindenken und einarbeiten. ยปDas war wirklich eine intensive Arbeit und eine tolle Teamleistungยซ, lobt er. Die erwรคhnten Projekte zu Sicherheit, Energie, Verfรผgbarkeit und Fortbildung liefen neben der Produktion in den beiden verbliebenen Anlagen. Grรถรte Prioriรคt hat die Sicherheit am Standort. Aus diesem Grund standen wรคhren der Stillstandsphase auch die Gefรคhrdungsbeurteilungen im Mittelpunkt. Eine Weiterentwicklung der bestehenden Anlagenรผberwachung sorgt nun dafรผr, dass auf Prozessabweichungen besser reagiert werden kann. Alle Arbeits- und Prozessablรคufe bei der Anlagenbedienung wurden akribisch unter die Lupe genommen, um sie noch sicherer und effektiver zu gestalten. ยปIm Explosionsschutz โ einem sehr wichtigen Thema fรผr uns โ haben wir die Sicherheitsmaรnahmen weiter ausgebaut und die Prozesse robuster gemachtยซ, erklรคrt Martin Leipnitz.
Zudem wurde die CCC-Anlage komplett revisioniert. Dafรผr habe Eastman das grรถรte Stillstandsbudget bereitgestellt, das je in diesem Anlagenbereich investiert wurde. Martin Leipnitz nennt keine Zahlen, spricht aber von einer Verdoppelung des herkรถmmlichen Betrages. Neben der Sicherheit spielen die Anlagenverfรผgbarkeit und das Thema Energie eine entscheidende Rolle. Motiviert durch stark gestiegene Energiekosten ist es dem Team gelungen, durch verbessertes Energie-Monitoring, Prozessoptimierung und intensive Schulung der Anlagenfahrerinnen und -fahrer einen sechsstelligen Betrag einzusparen.
ยปWir haben gemeinsam viele Ideen entwickelt. Die ersten Maรnahmen konnten wir bereits zum Ende 2023 erfolgreich umsetzen. Andere Ideen werden in diesem und im kommenden Jahr umgesetzt.ยซ Rรผckblickend sieht Martin Leipnitz das Zeitfenster als einen ยปGewinn fรผr uns und den Eastman-Standort Leunaยซ. ยปIch danke meinen Kolleginnen und Kollegen, dem gesamten Team und unseren Dienstleistern fรผr die hervorragende Zusammenarbeit und eine unfallfreie Abwicklung der Revisionยซ, sagt er abschlieรend.
Christine Fรคrber
Seit Anfang dieses Jahres ist Sebastian Ludwig Leiter des Servicebereiches Logistik der InfraLeuna GmbH. Er รผbernahm den Staffelstab von seinem Vorgรคnger Falko Hacker, der in den Ruhestand wechselte und noch bis Ende Juni beratend zur Seite stand. Sebastian Ludwig arbeitet seit 20 Jahren bei der InfraLeuna und ist mit Leib und Seele Logistiker. Nach der…
Aufgrund des Rรผckumzugs in die sanierten Rรคumlichkeiten ist vorรผbergehend der Werksรคrztliche Dienst der InfraLeuna GmbH geschlossen. Der Werksรคrztliche Dienst der InfraLeuna kehrt an seinen ursprรผnglichen Standort zurรผck. Die Sanierungsarbeiten im Gesundheitszentrum nach รผber 100 Jahren Nutzung sind nun erfolgreich abgeschlossen. Achtung: Aufgrund des bevorstehenden Rรผckumzugs bleibt der Werksรคrztliche Dienst vom 28.07. bis 03.08.2025 geschlossen. Ab…
Seit dem 1. Juni 2025 ist Melanie Liesegang neue Leiterin der Auรenstelle Leuna der Hoffmeier Industrieanlagen GmbH & Co. KG. Die Ingenieurin fรผr Verfahrenstechnik รผbernahm den Staffelstab von Andreas Finger, der bis dahin die Geschicke des Unternehmens in Leuna gelenkt hat und nun in den wohlverdienten Ruhestand gewechselt ist. 29 Mitarbeiter arbeiten in der zum…
IHK-Bildungspreis 2026 startet Bewerbungsphase โ Vorbilder fรผr die Zukunft der Fachkrรคftesicherung gesucht Leuna, 14. Juli 2025 โ Mit dem Start der Bewerbungsphase fรผr den IHK-Bildungspreis 2026 richtet sich der Blick auf jene Unternehmen, die mit innovativen Konzepten in der beruflichen Aus- und Weiterbildung neue Maรstรคbe setzen. Verliehen wird der renommierte Preis im Mai 2026 von…
Am Dienstag, dem 1. Juli 2025 besuchten Studierende des Bachelor-Studienganges โChemie und Umwelttechnikโ sowie des Masterstudienganges โNachhaltige Verfahrenstechnik und Chemieโ der Hochschule Merseburg die MVV Umwelt Asset GmbH am Standort Leuna. Im Modul โAbfalltechnikโ haben sie von Prof. Dr. Christoph Wรผnsch schon viel รผber die grundlegenden Anforderungen an eine moderne Abfall- und Kreislaufwirtschaft, die Charakterisierung,…