Teilnehmer am Sicherheitstag bei UPM Foto: LxPRESS

Sichere Wege für schwere Last

Bio-Raffinerie: UPM lädt Spediteure und andere Partner vor dem Produktionsstart zum Sicherheitstag ein

In wenigen Wochen gilt hier »Betreten streng verboten«. Doch dieser Tage war der Holzplatz von UPM ein Ort, auf dem das Leben pulsierte. Im wahrsten Sinne. Denn hier richtete das Unternehmen, das zum Jahresende seine Produktion starten will, einen Tag der Sicherheit aus. »Für uns hat das Top-Priorität«, sagt Andreas Meggendorfer, Chef des Bereichs Einkauf, Logistik und Kundendienst. »Heute ist quasi eine Generalprobe, ein Bekanntmachen mit den Umständen und Gepflogenheiten, unseren Anforderungen und den Regeln vor Ort.

Das Besondere ist ja: Es ist der erste Holzplatz, den es im Chemiepark überhaupt gibt.«Im Mittelpunkt des Safety-Days standen keine chemischen Prozesse, im Mittelpunkt stand – grob gesagt – die Logistik. Und dazu waren Partnerunternehmen wie Holz-Speditionen, Hersteller und Vertreiber von Sicherheitstechnik, Aussteller aus dem Bereich Forst- und Fahrzeugtechnik mit ihren neuesten Trucks, der Bahn und natürlich die Trucker-Fahrer selbst eingeladen. »Mit vielen Partnern, die heute hier sind, arbeitet UPM schon lange gut zusammen«, so Meggendorfer.

»Man kennt sich und weiß, worauf es ankommt. Das ist ein großer Vorteil.« Bereits vor zwei Jahren hat UPM in Leuna einen Speditionstag ausgerichtet. Für ihn hat das auch mit guter Verbindung, Verlässlichkeit und gegenseitigem Vertrauen zu tun. Schon lange bevor die Bio-Raffinerie auf vollen Touren läuft, herrscht auf dem Holzplatz Hochbetrieb. Zum Produktionsstart muss alles reibungslos laufen – nicht nur in den Anlagen, sondern eben auch hier. 500.000 Kubikmeter Laubholz verarbeitet das Unternehmen im Jahr.

Täglich werden auf dem 3,5 Hektar großen Holzplatz sage und schreibe rund 80 große Trucks, beladen mit dicken Baumstämmen, ankommen. Weitere Holzmengen übernimmt die Leunaer Werksbahn von DB Cargo Logistics über die Schiene. Eine gewaltige Menge, die nun zusätzlich in die logistischen Abläufe des Chemieparks integriert werden muss. Da kann nicht jeder kommen, wie er will. Ohne ein vorher gebuchtes Zeitfenster für Ein- und Ausfahrt bleibt die Schranke am Tor unten. So einfach ist das. »Ja«, sagt Meggendorfer, »da gibt es keine Kompromisse. Anderenfalls gäbe das wohl ein Chaos. « Auch die Route hin zum Holzplatz und zurück ist für die LKW streng vorgeschrieben.

Das Team um Logistik-Chef Andreas Meggendorfer hat den Sicherheitstag bis ins Detail vorbereitet. Safety first – dieses Motto gelte im Allgemeinen wie im Speziellen auf dem Holzplatz, macht Meggendorfer deutlich. Los ging’s am Sonnabend mit spannenden Aktionen. Unter anderem mit einer Probefahrt mit einem E-Truck. Ein Erlebnis – darin waren sich mehrere »Testfahrer« einig. Neben diesem Fahrspaß gab es viele weitere Angebote.

Per Bus konnten die Firmenvertreter den Chemiestandort kennenlernen. Stündlich standen Touren auf dem Plan, die für die LKW-Fahrer genau die Route von Einfahrt über Holzplatz bis Ausfahrt nachzeichneten. Auch Schulungen mit IT-Spezialisten, wie man ein Zeitfenster bucht, wurden angeboten. Fragen rund um die sichere Waggonverladung beantworteten Experten der Bahn am beladenen Waggon vor Ort. Und nicht zuletzt gab es ein »Meet & Greet« mit dem Logistik-Team von CEWS und Biochemicals und mit dem Holzplatz-Team. Ein durchaus erfolgreicher Tag, findet Dr. Tobias Morath, Geschäftsführer von ExTe, ein Unternehmen, das Sicherheitstechnik herstellt und vertreibt. »Wir sind Partner von Speditionen, speziell Holzspeditionen«, sagt er. »Es ist gut, dass mal so ein Tag stattfindet und uns zusammenführt. Das ist auch wichtig für ein gutes Netzwerk

Christine Färber

Gemeinsames Gedenken an den Volksaufstand am 17. Juni 1953

Gemeinsames Gedenken an den Volksaufstand am 17. Juni 1953

Die stellvertretende Landrätin des Saalekreises Annett Hellwig gedachte heute gemeinsam mit dem Kreistagsvorsitzenden Andrej Haufe (CDU), dem Bürgermeister der Stadt Leuna Michael Bedla und Dr. Christof Günther, Geschäftsführer der InfraLeuna GmbH sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft bei einer feierlichen Kranzniederlegung den Opfern des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953. Mit den großen und…

TotalEnergies-Chef spricht in Merseburg über Zukunft der Raffinerie

TotalEnergies-Chef spricht in Merseburg über Zukunft der Raffinerie

Wie sieht die Zukunft der Raffinerie in Leuna aus – und welche Rolle spielt sie im Wandel hin zu klimaneutraler Energie? Antworten auf diese Fragen gibt es beim öffentlichen Vortrag von Thomas Behrends, Geschäftsführer der TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland. Am Donnerstag, den 19. Juni, ist Behrends zu Gast an der Hochschule Merseburg, um über die aktuelle…

Wiedersehensfreude bei Innospec

Wiedersehensfreude bei Innospec

Diesen Termin hatten sie schon lange im Kalender stehen. Und Freitag, der 13., sollte für die Senioren des Unternehmens Innospec – entgegen allem Aberglauben – auch einen wunderbaren Nachmittag bereithalten. Die Firma hatte zum Treffen all jener eingeladen, die hier einst ihren Arbeitsplatz hatten. 13 Frauen und Männer waren gekommen. Und nicht nur die Wiedersehensfreude…

Neu bei ADDINOL: Praktische 100-ml-Gebinde für Zweitakt- und Gabelöle

Neu bei ADDINOL: Praktische 100-ml-Gebinde für Zweitakt- und Gabelöle

Die Bedürfnisse der Zweirad-Community ändern sich – und ADDINOL reagiert mit cleveren Lösungen. Ab sofort sind zwei essentielle Schmierstoffe in einer besonders handlichen Verpackung erhältlich: Das bewährte Zweitaktmotorenöl ADDINOL Super 2T MZ 406 sowie das neue Telegabelöl ADDINOL Fork Oil 10W gibt es jetzt auch in der 100-ml-Flasche – perfekt für unterwegs, für die Werkzeugrolle…

BAUHAUS MODERN

BAUHAUS MODERN

Mit der Ausstellung „BAUHAUS MODERN“ zeigt die Galerie im cCe Kulturhaus Leuna ab dem 19. Juni 2025 erstmals Werke des Berliner Fotografen Swen Bernitz. Seine Arbeiten widmen sich dem architektonischen Erbe des Bauhauses und interpretieren es auf zeitgenössische Weise – als visuelle Hommage an die stilprägende Schule der Moderne. Das Bauhaus, gegründet 1919, zählt zu…