Dein Warenkorb ist gerade leer!
+++ Demografiepreis Sachsen-Anhalt 2025: Engagement für eine lebenswerte Zukunft +++
+++ Digitale Verwaltung trifft auf Smart City: Merseburg lädt zum Dialog der Zukunft +++
+++ TotalEnergies-Chef spricht in Merseburg über Zukunft der Raffinerie +++
+++ Wiedersehensfreude bei Innospec +++
+++ Neu bei ADDINOL: Praktische 100-ml-Gebinde für Zweitakt- und Gabelöle +++
Liebe Leserinnen und Leser,
freuen Sie sich auch schon auf die Standortmesse „Leuna-Dialog“ und auf einen Tag voller neuer Eindrücke, Produktpräsentationen und anregender Gespräche? Dann geht es Ihnen wie unserem Redaktionsteam. Der 24. April 2025 steht seit Monaten in unseren Kalendern. Schließlich bietet die Messe uns nicht nur die Möglichkeit, nach neuen Produkten, Dienstleistungen und Trends Ausschau zu halten, sondern auch viele Firmenvertreter persönlich zu treffen, die wir oft nur vom Telefon her kennen. Darauf freuen wir uns sehr.
Ich selbst habe schon mehrfach Messeluft in Leuna schnuppern dürfen und bin jedes Mal begeistert von der Fülle an Informationen, Eindrücken, neuen Kontakten und netten Gesprächen. Und ich bin jedes Mal überrascht, wie schnell die Zeit vergeht, und dass sie wieder nicht gereicht hat, alle Messestände zu besuchen. Dabei ist die Ausstellerzahl limitiert. Der Platz im cCe Kulturhaus Leuna reicht „nur“ für 130 Unternehmen.
Rund 60 interessierten Firmen musste die InfraLeuna GmbH, die die Veranstaltung seit 19 Jahren organisiert, in diesem Jahr absagen. Mit einigen Ausstellern und Messe-Interessenten haben wir im Vorfeld über ihre Angebote und Erwartungen an die Messe gesprochen.
Viel Spaß auf der Messe wünscht Ihnen Birgit Brockmann
für das ganze Team des Leuna-Echo
Am 24. April 2025 öffnete die Messe Leuna Dialog erneut ihre Tore und bot eine herausragende Plattform für den Austausch zwischen Unternehmen, Fachbesuchern und Institutionen aus der Chemiebranche. Die Veranstaltung, die sich längst als fester Termin im Kalender der mitteldeutschen Industrie etabliert hat, war auch in diesem Jahr geprägt von zukunftsweisenden Themen, innovativen Projekten und…
Der Klimawandel, soziale Ungleichheiten und wirtschaftliche Herausforderungen erfordern ein radikales Umdenken. Die Initiative „Vision 2045“ setzt genau hier an: Sie soll als Leitbild für eine nachhaltige, gerechte und innovative Zukunft dienen. Doch was bedeutet das konkret? Nachhaltigkeit, Technologie und soziale Verantwortung Eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit ist der Klimawandel. Die Vision 2045 setzt auf…
Gestern fand in Merseburg erneut ein Treffen regionaler Unternehmensvertreter mit der Leuna-Echo-Redaktion statt. Es war bereits das dritte, zu dem der neue Herausgeber des Standortmagazins eingeladen hatte – diesmal in das Gartenhaus der Hochschule Merseburg. 15 Geschäftsführer und Presse- und Marketing-Verantwortliche aus regionalen Betrieben und Einrichtungen diskutierten nach einer kurzen Präsentation durch Leuna-Echo Geschäftsführer Gunnar…
Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr neigt sich dem Ende und wie versprochen, erschien im Dezember unser neues Leuna-Echo Magazin. „Menschen wollen über Menschen lesen“ – diesen Wunsch hatten Sie uns in diesem Jahr mit auf den Weg gegeben. Und dem ist unser Redaktionsteam gern nachgekommen. Für die Dezember-Ausgabe haben wir Menschen vom Standort und…
Ein Fazit zur Landesgartenschau in Bad Dürrenberg von unserer Redakteurin Christine Färber …