• TotalEnergies-Chef spricht in Merseburg รผber Zukunft der Raffinerie

    TotalEnergies-Chef spricht in Merseburg รผber Zukunft der Raffinerie

    Wie sieht die Zukunft der Raffinerie in Leuna aus โ€“ und welche Rolle spielt sie im Wandel hin zu klimaneutraler Energie? Antworten auf diese Fragen gibt es beim รถffentlichen Vortrag von Thomas Behrends, Geschรคftsfรผhrer der TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland. Am Donnerstag, den 19. Juni, ist Behrends zu Gast an der Hochschule Merseburg, um รผber die aktuelle…

  • Unter Strom: Energie, Politik und Gesellschaft

    Unter Strom: Energie, Politik und Gesellschaft

    Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Katja Mรผller am 12. Juni an der Hochschule Merseburg Am Donnerstag, 12. Juni 2025, 16:30 Uhr, lรคdt die Hochschule Merseburg zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Katja Mรผller โ€“ Heisenberg Professur fรผr Technologie, Ethik und Gesellschaft โ€“ ein. โ€žUnter Strom: Energie, Politik und Gesellschaftโ€œ lautet der Titel der Vorlesung, in der die…

  • Bau von Power-to-Heat-Anlage vereinbart

    Bau von Power-to-Heat-Anlage vereinbart

    Der Netzbetreiber 50Hertz Transmission GmbH und die InfraLeuna GmbH haben im Beisein von Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister fรผr Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, einen Vertrag รผber den Bau und Betrieb einer Power-to-Heat-Anlage (PtH) auf dem Chemiestandort Leuna unterzeichnet. In der Anlage soll nach dem Prinzip โ€žNutzen statt Abregelnโ€œ ร–kostrom aus Windenergie-…

  • Energieexperten von morgen

    Energieexperten von morgen

    Das Thema Energieeinsparung kรถnnte in Zeiten der Klimakrise nicht prรคsenter sein. Die InfraLeuna GmbH sieht ihre Aufgabe darin, sich konsequent weiter in Richtung Nachhaltigkeit und Effizienz zu entwickeln. Mit verschiedenen Projekten will sie den CO2-FuรŸabdruck am Standort signifikant reduzieren. Dazu gehรถrt auch, die Fachkrรคfte von morgen frรผhzeitig fรผr das Thema zu sensibilisieren. In einem bundesweiten…

  • Baubeginn der weltweit grรถรŸten Forschungs- und Demonstrationsanlage zur Herstellung von strombasierten Kraftstoffen am Chemiestandort Leuna

    Baubeginn der weltweit grรถรŸten Forschungs- und Demonstrationsanlage zur Herstellung von strombasierten Kraftstoffen am Chemiestandort Leuna

    Mit der bisher grรถรŸten Forschungs- und Demonstrationsanlage zur Herstellung von Power-to-Liquid (PtL)-Kraftstoffen wird ein entscheidender Beitrag geleistet, um in den Bereichen Mobilitรคt, insbesondere des Luftverkehrs, kรผnftige CO2-Minderungsziele zu erreichen. Die Bundesregierung fรถrdert das Investitionsprojekt mit insgesamt 130 Millionen Euro. Der Bundesminister fรผr Verkehr und digitale Infrastruktur, Dr. Volker Wissing, der Ministerprรคsident von Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner…

  • Mobile Steckdose fรผr die Energiewende

    Mobile Steckdose fรผr die Energiewende

    Actemium, die VINCI Energies-Marke fรผr industrielle Prozesslรถsungen, hat mit dem standardisierten 4,6 MVA-Energiecontainer eine einzigartige mobile Lรถsung zum Netzanschluss entwickelt. Anlagen zur Erzeugung von erneuerbaren Energien lassen sich so deutlich einfacher, schneller, kostengรผnstiger und mit hรถchstem Schutz fรผr Mensch und Umwelt an das รถffentliche Versorgungsnetz anschlieรŸen. Dank seiner kompakten Abmessung (20 FuรŸ-รœberseecontainer) und einem Gewicht…

  • VNG investiert in den Aufbau des Wasserstoff-Kernnetzes in Mitteldeutschland

    VNG investiert in den Aufbau des Wasserstoff-Kernnetzes in Mitteldeutschland

    VNG AG wird sich รผber ihr Tochterunternehmen, den unabhรคngigen Fernleitungsnetzbetreiber ONTRAS Gastransport GmbH (ONTRAS), mit einem Investitionsvolumen im mittleren dreistelligen Millionenbereich am zukรผnftigen Wasserstoff-Kernnetz in Mitteldeutschland engagieren. Dafรผr ist ONTRAS im gemeinsamen Kernnetz-Antrag der Fernleitungsnetzbetreiber, der am 22.07.2024 bei der Bundesnetzagentur eingereicht wurde, als verantwortliches Unternehmen fรผr zunรคchst rund 600 km Wasserstofftransportleitungen im mitteldeutschen Raum…

  • InfraLeuna und Siemens Energy

    InfraLeuna und Siemens Energy

    Im Herzen des Industrieparks Leuna sorgt InfraLeuna dafรผr, dass sich die zahlreichen ansรคssigen Unternehmen voll und ganz auf ihr Kerngeschรคft konzentrieren kรถnnen. Wรคhrend die Unternehmen ihre Produktionsprozesse optimieren, gestaltet und entwickelt InfraLeuna die notwendigen Rahmenbedingungen fรผr eine reibungslose Produktion. Besonders bei energieintensiven Technologien und Unternehmen ist eine unterbrechungsfreie und zuverlรคssige Versorgung mit Energie, insbesondere Strom…

  • BMWK fรถrdert Leuchtturmprojekt zur Nutzung industrieller Fernwรคrme in Leipzig

    BMWK fรถrdert Leuchtturmprojekt zur Nutzung industrieller Fernwรคrme in Leipzig

    Der Parlamentarische Staatsekretรคr beim Bundesministerium fรผr Wirtschaft und Klimaschutz, Michael Kellner, hat am 1. Juli 2024 eine Fรถrdermittelbewilligung an die TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland Leuna zur klimaneutralen Nutzung industrieller Fernwรคrme รผberreicht. Derzeit wird die in den Prozessen entstehende Abwรคrme รผber Luft- und Wasserkรผhler an die Atmosphรคre abgegeben. Aus der Abwรคrme soll nun HeiรŸwasser erzeugt werden, das…

  • Energie-Detektive bei Innospec

    Energie-Detektive bei Innospec

    Azubis des Spezialchemikalienherstellers Innospec beteiligten sich an dem IHK-Projekt โ€žEnergieScoutsโ€œ. Mit Messgerรคt und Computer suchten sie nach Mรถglichkeiten Energie einzusparen, indem sie Leckagen an Druckluftleitungen, Flanschen und Ventilen aufspรผrten.