Dein Warenkorb ist gerade leer!
-
Bilfinger erhält Gold-Rating für Nachhaltigkeit von EcoVadis
Bilfinger treibt die Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsstrategie nachweislich voran. Der renommierte Ratinganbieter EcoVadis hat den internationalen Industriedienstleister erneut mit der Gold-Medaille für nachhaltiges, ethisches und verantwortungsbewusstes Handeln ausgezeichnet. Mit dem jüngsten Ergebnis zählt Bilfinger zu den Top 5 Prozent der von EcoVadis in 2024 bewerteten Unternehmen weltweit. Innerhalb seiner eigenen Branche reiht sich Bilfinger unter die…
-
Grüner Wasserstoff aus Ostdeutschland: VNG startet 2025 mit eigener Produktion
Ein Meilenstein für die Energiewende: Die Leipziger VNG AG wird ab dem dritten Quartal 2025 erstmals grünen Wasserstoff in industriellem Maßstab produzieren – und setzt damit ein starkes Signal für die Transformation des deutschen Energiesektors. Wasserstoffproduktion im Energiepark Bad Lauchstädt Im Herzen Mitteldeutschlands, genauer gesagt in Sachsen-Anhalt, entsteht derzeit eines der ambitioniertesten Wasserstoffprojekte Europas: der…
-
„KlimaContest Kommunal 2025“
Das Klimaschutzministerium und die Landesenergieagentur rufen zur Wettbewerbsteilnahme auf. Der kommunale Klimaschutzwettbewerb „KlimaContest Kommunal“ geht in die nächste Runde. Das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt ruft mit Unterstützung der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt (LENA) ab sofort alle Kommunen im ländlichen Raum in Sachsen-Anhalt zur Wettbewerbsteilnahme auf. Die drei besten Projekte werden bei…
-
Klimaneutral und zukunftsfähig
Wie sich die kohlenstoffbasierte Industrie in Mitteldeutschland wandelt. Die Industrie im Mitteldeutschen Revier, insbesondere die Chemie- und Kunststoffbranche, steht vor großen Veränderungen. Sie nutzt bislang fossile Rohstoffe wie Braunkohle, Erdgas oder Rohöl – doch um klimaneutral zu werden, braucht es neue Wege. Eine neue Studie des Wuppertal Instituts und des Unternehmensberaters Arvid Friebe, im Auftrag…
-
25 Jahre gelebter Umweltschutz – EMAS bei der LEUNA-Harze GmbH
Die LEUNA-Harze GmbH ist ein führender Hersteller von Epoxidharzen in Europa und betreibt seit dem Jahr 2000 ein nach EMAS zertifiziertes Umweltmanagementsystem. EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) ist das weltweit anspruchsvollste Umweltmanagementsystem, bei dem sich Unternehmen freiwillig verpflichten, ihre Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern und über gesetzliche Vorgaben hinauszugehen. EMAS-geprüfte Betriebe müssen: Anlässlich des 25-jährigen EMAS-Jubiläums…
-
VTQ Videotronik GmbH mit „Effizienzsiegel“ ausgezeichnet
Staatssekretär Wünsch und Landesenergieagentur übergaben Auszeichnung in Querfurt – Die VTQ Videotronik GmbH in Querfurt wurde am 20. März 2025 als zweites Unternehmen in Sachsen-Anhalt mit dem „Effizienzsiegel für Energiegewinner“ der Landesenergieagentur (LENA) ausgezeichnet. Der traditionsreiche Hersteller elektronischer Baugruppen sowie verschiedener Produkte und Komplettlösungen im Videofunk-Bereich hat umfangreiche Energieeffizienzmaßnahmen in seinem Betrieb umgesetzt und konnte…
-
Dow startet Spendenprogramm „Wir für Hier“ 2025 – Jetzt bewerben!
Dow setzt sein regionales Engagement fort und ruft erneut das jährliche Spendenprogramm „Wir für Hier“ ins Leben. Gemeinnützige Vereine und Organisationen aus der direkten Nachbarschaft der Dow-Standorte Schkopau, Böhlen, Leuna und Teutschenthal sind eingeladen, ihre Projekte einzureichen. Förderbereiche 2025 Dow unterstützt nachhaltige und innovative Projekte in drei zentralen Bereichen: Bewerbung und Auswahl Förderfähig sind ausschließlich…
-
Eine nachhaltige Zukunft gestalten
Der Klimawandel, soziale Ungleichheiten und wirtschaftliche Herausforderungen erfordern ein radikales Umdenken. Die Initiative „Vision 2045“ setzt genau hier an: Sie soll als Leitbild für eine nachhaltige, gerechte und innovative Zukunft dienen. Doch was bedeutet das konkret? Nachhaltigkeit, Technologie und soziale Verantwortung Eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit ist der Klimawandel. Die Vision 2045 setzt auf…
-
Grüner Wasserstoff für die Raffinerie in Leuna
RWE und TotalEnergies vereinbaren wegweisenden Langzeit-Abnahmevertrag für grünen Wasserstoff für die Raffinerie in Leuna. – Der TotalEnergies-Vorstandsvorsitzende Patrick Pouyanné hat eine Vereinbarung mit dem deutschen Unternehmen RWE über die jährliche Lieferung von 30.000 Tonnen grünem Wasserstoff für einen Zeitraum von 15 Jahren ab 2030 an die Raffinerie in Leuna unterzeichnet. Diese Vereinbarung ist Teil des…
-
So wird die Ernährung nachhaltiger und klimafreundlicher
Tag der gesunden Ernährung am 7. März Eine forsa-Umfrage im Namen der AOK Sachsen-Anhalt hat gezeigt: Zwei Drittel der Sachsen-Anhalter würden sich gern nachhaltiger und klimafreundlicher ernähren, wissen aber meist nicht, wie. Dabei gehen eine gesunde und nachhaltige Ernährung oft Hand in Hand. Zum Tag der gesunden Ernährung am 7. März gibt Rene Bethke, Leiter…