• Hochschule Merseburg bei der Langen Nacht der Wissenschaften

    Hochschule Merseburg bei der Langen Nacht der Wissenschaften

    Am 4. Juli 2025 verwandelte sich Halle (Saale) erneut in ein Zentrum der Wissenschaft: Bei der 22. Langen Nacht der Wissenschaften รถffneten รผber 90 Einrichtungen ihre Tรผren und boten mehr als 370 Programmpunkte โ€“ von Mitmachaktionen รผber Vortrรคge bis hin zu Experimenten. Die Hochschule Merseburg (HoMe) prรคsentierte sich unter dem Motto โ€žWissenschaft im Gepรคckโ€œ mit…

  • TotalEnergies-Chef spricht in Merseburg รผber Zukunft der Raffinerie

    TotalEnergies-Chef spricht in Merseburg รผber Zukunft der Raffinerie

    Wie sieht die Zukunft der Raffinerie in Leuna aus โ€“ und welche Rolle spielt sie im Wandel hin zu klimaneutraler Energie? Antworten auf diese Fragen gibt es beim รถffentlichen Vortrag von Thomas Behrends, Geschรคftsfรผhrer der TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland. Am Donnerstag, den 19. Juni, ist Behrends zu Gast an der Hochschule Merseburg, um รผber die aktuelle…

  • 10. Auflage der MEORGA MSR-Spezialmesse in Halle

    10. Auflage der MEORGA MSR-Spezialmesse in Halle

    รœber Gerรคte und Systeme, Engineering- und Serviceleistungen sowie neue Trends in der Prozess- und Fabrikautomation konnten sich am 5. Juni 2024 in der Halle Messe in Halle (Saale) interessierte Fachbesucher auf der MEORGA MSR Spezialmesse informieren. Rund 150 Fachfirmen, darunter auch Marktfรผhrer der Branche, zeigten von 8:00 โ€“ 16:00 Uhr ihr Leistungsspektrum. Von Hans-Josef Speicher…

  • GroรŸes Interesse an den Fachvortrรคgen

    GroรŸes Interesse an den Fachvortrรคgen

    Ergรคnzt wurde der Messetag durch Vortrรคge, die sich im Schwerpunkt den Entwicklungen und Perspektiven von Unternehmen am Standort Leuna widmeten. Die C1 Green Chemicals AG berichtete รผber das Pilotprojekt Leuna100, dessen Ziel es ist, eMethanol fรผr den Markthochlauf skalierbar und รถkonomisch zu produzieren. Das aus grรผnem Wasserstoff und CO2 produzierte grรผne Methanol gilt als Schlรผssel…