Dein Warenkorb ist gerade leer!
+++ Neuer Servicebereichsleiter Logistik bei der InfraLeuna GmbH +++
+++ Kunstvoll schreiben lernen – Kalligraphie-Workshops im Schloss Merseburg +++
+++ Schließungszeit des Werksärztlichen Dienstes der InfraLeuna GmbH +++
+++ Industriedienstleister Hoffmeier mit neuer Leiterin der Außenstelle Leuna +++
+++ Innovative Konzepte für die berufliche Ausbildung gesucht +++
Wie sieht die Zukunft der Raffinerie in Leuna aus – und welche Rolle spielt sie im Wandel hin zu klimaneutraler Energie?
Antworten auf diese Fragen gibt es beim öffentlichen Vortrag von Thomas Behrends, Geschäftsführer der TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland. Am Donnerstag, den 19. Juni, ist Behrends zu Gast an der Hochschule Merseburg, um über die aktuelle Lage, die strategische Ausrichtung und die langfristigen Perspektiven des Unternehmens zu sprechen.
Im Mittelpunkt stehen dabei zentrale Themen wie die Transformation der fossilen Industrie, Investitionen in klimafreundliche Technologien und die Bedeutung der Raffinerie für die Region. Organisiert wird der Vortrag von den Sachzeugen der Chemischen Industrie (SCI) im Rahmen ihres 278. Kolloquiums.
Die Veranstaltung findet von 17.00 bis 18.30 Uhr im Hörsaal 9 (Gebäude Hö) auf dem Campus an der Rudolf-Bahro-Straße statt. Der Eintritt ist frei, alle Interessierten – Studierende, Bürgerinnen und Bürger, Fachpublikum – sind herzlich eingeladen. Parkplätze stehen vor Ort zur Verfügung.
Falk Morgenstern
Am Dienstag, dem 1. Juli 2025 besuchten Studierende des Bachelor-Studienganges „Chemie und Umwelttechnik“ sowie des Masterstudienganges „Nachhaltige Verfahrenstechnik und Chemie“ der Hochschule Merseburg die MVV Umwelt Asset GmbH am Standort Leuna. Im Modul „Abfalltechnik“ haben sie von Prof. Dr. Christoph Wünsch schon viel über die grundlegenden Anforderungen an eine moderne Abfall- und Kreislaufwirtschaft, die Charakterisierung,…
Kommission legt Aktionsplan zur Stärkung der Branche vor Brüssel, 8. Juli 2025 – Mit einem ehrgeizigen Aktionsplan bekräftigt die Europäische Kommission ihr Bekenntnis zur Zukunft der chemischen Industrie. Die vorgestellte Initiative zielt darauf ab, Europas Chemiesektor zu modernisieren, ihn widerstandsfähiger gegenüber globalen Wettbewerbsverzerrungen zu machen und Investitionen in Nachhaltigkeit und Innovation zu stimulieren. Damit sendet…
Am 4. Juli 2025 verwandelte sich Halle (Saale) erneut in ein Zentrum der Wissenschaft: Bei der 22. Langen Nacht der Wissenschaften öffneten über 90 Einrichtungen ihre Türen und boten mehr als 370 Programmpunkte – von Mitmachaktionen über Vorträge bis hin zu Experimenten. Die Hochschule Merseburg (HoMe) präsentierte sich unter dem Motto „Wissenschaft im Gepäck“ mit…
Schkopau/Böhlen. Der US-Chemiekonzern Dow kündigt die Schließung zweier bedeutender Produktionsstätten in Mitteldeutschland an – mit gravierenden Folgen für die gesamte Chemiebranche der Region. Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, sollen die Anlagen in Schkopau (Saalekreis) und Böhlen (Sachsen) bis Ende 2027 abgeschaltet werden. Betroffen sind die Chlor-Alkali- und Vinyl-Anlagen in Schkopau, die zentrale Vorprodukte für…
DEKRA feierte am 30. Juni 2025, 100-jähriges Bestehen – und richtet den Blick gezielt nach vorn. Was 1925 mit der freiwilligen Fahrzeugprüfung begann, ist heute eine weltweit tätige Prüf- und Expertenorganisation für Sicherheit, Nachhaltigkeit und digitales Vertrauen. Zum Jubiläum unterstreicht DEKRA, welchen Beitrag das Unternehmen zu den zentralen Herausforderungen unserer Zeit leisten will – getreu…