Dein Warenkorb ist gerade leer!
+++ Demografiepreis Sachsen-Anhalt 2025: Engagement für eine lebenswerte Zukunft +++
+++ Digitale Verwaltung trifft auf Smart City: Merseburg lädt zum Dialog der Zukunft +++
+++ TotalEnergies-Chef spricht in Merseburg über Zukunft der Raffinerie +++
+++ Wiedersehensfreude bei Innospec +++
+++ Neu bei ADDINOL: Praktische 100-ml-Gebinde für Zweitakt- und Gabelöle +++
KarriereMesse in Merseburg etabliert sich als zentrale Plattform für Nachwuchsgewinnung
Im Wettstreit um qualifizierte Fachkräfte gewinnt persönliche Vernetzung zunehmend an Bedeutung – ein Trend, den die Hochschule Merseburg mit ihrer 24. KarriereMesse eindrucksvoll unter Beweis stellt. Die Veranstaltung, früher unter dem Namen „Firmenkontaktmesse“ bekannt, hat sich längst über ein klassisches Recruiting-Format hinausentwickelt.
„Die Messe ist ein lebendiger Treffpunkt, an dem Studierende, Alumni und Arbeitgeber auf Augenhöhe ins Gespräch kommen“, betont Prof. Dr. Markus Krabbes, Rektor der Hochschule, zur Eröffnung. Besonders beeindruckt zeigte sich Krabbes vom Engagement der Studierenden: „Es begeistert mich, wie aktiv sich unsere jungen Talente mit den Anforderungen der Arbeitswelt auseinandersetzen – und wie groß das Interesse der Unternehmen an ihnen ist.“
Rund 60 Ausstellende aus Wirtschaft, Verbänden und Institutionen nutzten die Gelegenheit, mit den Fachkräften von morgen ins Gespräch zu kommen. Gespräche über Praktika, Abschlussarbeiten und Berufseinstiege führten vielfach zu konkreten Vereinbarungen – ein wertvoller Schritt in Zeiten akuten Fachkräftemangels.
Auch Denise Hörnicke, Leiterin des KarriereService und Organisatorin der Messe, zieht eine positive Bilanz: „Unsere Ausstellenden berichteten durchweg von interessierten und gut vorbereiteten Gesprächen. Für Studierende ist die Messe eine ideale Gelegenheit, um berufliche Perspektiven kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.“
Die KarriereMesse hat sich längst als feste Größe in der Region etabliert. Wer bei der Jubiläumsausgabe 2026 dabei sein will, sollte sich frühzeitig anmelden. Denn eines ist klar: In Zeiten des Fachkräftemangels wird Vernetzung zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil – und Plattformen wie die KarriereMesse liefern dafür den idealen Rahmen.
Falk Morgenstern
Sachsen-Anhalt steht wie kaum ein anderes Bundesland vor tiefgreifenden demografischen Veränderungen: Eine alternde Bevölkerung, Abwanderung junger Menschen und die Herausforderung, ländliche Räume lebendig zu halten. Doch gerade in diesen Umbruchszeiten zeigt sich das enorme Potenzial bürgerschaftlichen Engagements. Der Demografiepreis Sachsen-Anhalt 2025 würdigt genau dieses Engagement und setzt ein starkes Zeichen für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Seit…
Merseburg. Zwei Tage lang wird die Hochschule Merseburg zum Zentrum der digitalen Transformation in Mitteldeutschland. Unter dem Motto „Smart City und Digitale Verwaltung – Wir gehen den nächsten Schritt!“ finden am 27. und 28. August 2025 die Merseburger Digitaltage statt – mit hochkarätigen Rednern, praxisnahen Workshops und einem breiten Fachpublikum aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und…
Wie sieht die Zukunft der Raffinerie in Leuna aus – und welche Rolle spielt sie im Wandel hin zu klimaneutraler Energie? Antworten auf diese Fragen gibt es beim öffentlichen Vortrag von Thomas Behrends, Geschäftsführer der TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland. Am Donnerstag, den 19. Juni, ist Behrends zu Gast an der Hochschule Merseburg, um über die aktuelle…
Ein Paukenschlag erschüttert Mitteldeutschland: Der US-Chemiekonzern Dow hat überraschend entschieden, im Jahr 2025 keine neuen Auszubildenden an den Standorten Schkopau und Böhlen aufzunehmen. Insgesamt 26 Jugendliche, die ihre Lehre am 1. September beginnen sollten, wurden vor vollendete Tatsachen gestellt. Ihre Ausbildungsverträge wurden kurzerhand aufgelöst. Die Entscheidung ist ein deutliches Alarmsignal für die gesamte Region –…
Die Hochschule Merseburg lädt in diesem Jahr zum 24. Mal zur KarriereMesse – ehemals Firmenkontaktmesse – ein. Am Donnerstag, 5. Juni, 10:00 bis 15:00 Uhr, können Studierende und Absolvent*innen, aber auch Ausbildungssuchende und Interessierte direkt auf dem Campus der Hochschule Kontakt zu mehr als 60 Unternehmen, Verbänden und Institutionen aus Mitteldeutschland aufnehmen und potenzielle Arbeitgeber…