Schlossfestspiele Merseburg 2024, Foto: L. Teschner

Wenn Geschichte lebendig wird: Die Merseburger Schlossfestspiele 2025

Merseburg โ€” Wer am Wochenende des 20. bis 22. Juni 2025 durch die Gassen von Merseburg schlendert, spรผrt fรถrmlich den Pulsschlag der Geschichte. Dann verwandeln sich das altehrwรผrdige Dom- und Schlossensemble sowie der historische Stadtkern in eine festliche Bรผhne fรผr die Merseburger Schlossfestspiele. รœber 30 Bands, zahllose Akteure und Tausende Gรคste machen das Festival zu einem Hรถhepunkt im mitteldeutschen Kulturkalender.

Bereits zum wiederholten Mal vereinen die Schlossfestspiele Mittelalterliches und Moderne, Musik und Historie, Spektakel und Familienprogramm in einer bunten Mischung. Veranstaltet von der Stadt Merseburg und zahlreichen regionalen Partnern, lebt das Festival nicht zuletzt von der Kulisse: das prachtvolle Renaissanceschloss und der benachbarte Dom zรคhlen zu den bedeutendsten Kulturdenkmรคlern Sachsen-Anhalts.

Von Metal bis Mittelaltermarkt

Musikalisch prรคsentiert sich das Festival gewohnt vielseitig. Im Schlossgarten treten Bands wie Finntroll, Schandmaul, Letzte Instanz und Umbra et Imago auf โ€” eine kraftvolle Mischung aus Metal, Folk, Gothic und Mittelalterrock. An drei Tagen reiht sich ein Konzert an das nรคchste, viele Fans reisen eigens aus ganz Deutschland an.

Doch die Schlossfestspiele bieten mehr als Musik. Im Schlossinnenhof und auf dem Domplatz locken ein groรŸer historischer Markt, Gaukler und Spielleute, Mitmachaktionen fรผr Kinder und ein reiches Gastronomieangebot. Besonders beliebt ist der groรŸe historische Festumzug am Sonntag: Rund 600 Darsteller in originalgetreuen Gewรคndern, begleitet von Pferdekutschen und Musik, ziehen durch die Innenstadt und lassen die glanzvolle Vergangenheit Merseburgs wieder aufleben.

Kultur fรผr alle Generationen

Bemerkenswert: Viele Programmpunkte sind kostenfrei zugรคnglich, ein bewusster Akzent der Veranstalter, um das Fest fรผr alle Generationen und soziale Schichten offen zu halten. So stehen etwa die Auftritte im Schlossinnenhof, das Marktgeschehen und der Umzug jedem Besucher offen.

Mit der Verbindung von hochkarรคtiger Musik, historischer Inszenierung und einem offenen, generationenรผbergreifenden Konzept unterstreichen die Merseburger Schlossfestspiele ihren Ruf als eines der spannendsten Kulturfeste Mitteldeutschlands.

Falk Morgenstern

Kunstvoll schreiben lernen โ€“ Kalligraphie-Workshops im Schloss Merseburg

Kunstvoll schreiben lernen โ€“ Kalligraphie-Workshops im Schloss Merseburg

Wie verwandelt man Buchstaben in kleine Kunstwerke? Diese Frage steht im Mittelpunkt der offenen Kalligraphie-Workshops, die das Kulturhistorische Museum Schloss Merseburg am 5. und 7. August 2025 anbietet โ€“ jeweils von 10 bis 12 Uhr sowie 14 bis 16 Uhr. In den zweistรผndigen Kursen tauchen die Teilnehmenden ein in die Welt der Schรถnschrift: Mit historischen…

Gartentrรคume-Picknicktag im Kurpark Bad Dรผrrenberg

Gartentrรคume-Picknicktag im Kurpark Bad Dรผrrenberg

Am 13. Juli 2025 heiรŸt es wieder Picknickdecke ausbreiten und genieรŸen Am Sonntag lรคdt der Kurpark Bad Dรผrrenberg zum โ€žGartentrรคume-Picknicktagโ€œ ein โ€“ einem sommerlichen Erlebnis voller Natur, Kultur und Genuss. Von 10:00 bis 17:00 Uhr erwartet die Gรคste ein abwechslungsreiches Programm inmitten historischer Parkkulisse. Die Wiesen des Kurparks sind fรผr Picknicks freigegeben โ€“ eigene Decken…

Leuna feiert Stadtjubilรคum mit Kreativwettbewerb

Leuna feiert Stadtjubilรคum mit Kreativwettbewerb

Anlรคsslich des 80-jรคhrigen Jubilรคums zur Verleihung des Stadtrechts ruft die Stadt Leuna zu einem besonderen Kreativwettbewerb auf. Unter dem Motto โ€žMein Bild von unserer Stadtโ€œ sind alle Bรผrgerinnen und Bรผrger eingeladen, ihre ganz persรถnliche Sicht auf Leuna kรผnstlerisch zum Ausdruck zu bringen. Ob Malerei, Fotografie, Modellbau oder andere kreative Arbeiten โ€“ der Fantasie sind keine…

Ein groรŸer Sachsen-Anhalter, der Tradition und Modernisierung zu verbinden wusste

Ein groรŸer Sachsen-Anhalter, der Tradition und Modernisierung zu verbinden wusste

Ministerprรคsident Haseloff zum Tod von Ministerprรคsident a. D. Prof. Dr. Wolfgang Bรถhmer – Zum Tod des langjรคhrigen ehemaligen sachsen-anhaltischen Ministerprรคsidenten Prof. Dr. Wolfgang Bรถhmer erklรคrte Ministerprรคsident Dr. Reiner Haseloff: โ€žProf. Dr. Wolfgang Bรถhmer war einer der groรŸen Sachsen-Anhalter. Er war ein Garant des Ausgleichs und stand fรผr die Bewahrung von Traditionen ebenso wie die Modernisierung…

Wasserstoff in Mitteldeutschland: Hoffnungstrรคger oder teures Experiment?

Wasserstoff in Mitteldeutschland: Hoffnungstrรคger oder teures Experiment?

Der Energiepark Bad Lauchstรคdt soll ab 2025 grรผnen Wasserstoff liefern. Doch in der Region Leipzig/Halle kรคmpfen viele Projekte mit Kosten und fehlender Nachfrage. Wasserstoff gilt als Schlรผsselelement der Energiewende. Er kann als sauberer Energietrรคger fossile Brennstoffe ersetzen und รผberschรผssigen Strom aus Wind und Sonne speichern. In Mitteldeutschland entstehen derzeit zahlreiche Projekte rund um die Produktion…