Dein Warenkorb ist gerade leer!
+++ Neuer Servicebereichsleiter Logistik bei der InfraLeuna GmbH +++
+++ Kunstvoll schreiben lernen – Kalligraphie-Workshops im Schloss Merseburg +++
+++ Schließungszeit des Werksärztlichen Dienstes der InfraLeuna GmbH +++
+++ Industriedienstleister Hoffmeier mit neuer Leiterin der Außenstelle Leuna +++
+++ Innovative Konzepte für die berufliche Ausbildung gesucht +++
Am 19. Juni 2025 wurde in der Galerie im cCe Kulturhaus Leuna die neue Ausstellung „Bauhaus Modern“ feierlich eröffnet. Im Mittelpunkt der Schau stehen die Werke des Berliner Fotografen Swen Bernitz, der sich in seinem konzeptionellen Fotoprojekt mit dem architektonischen Erbe des Bauhauses auseinandersetzt.
Pünktlich zum Jubiläum – vor genau 100 Jahren zog das Bauhaus von Weimar nach Dessau – gelingt es Bernitz, mit digital bearbeiteten Fotografien von Bauhausbauten in Bernau, Dessau und Weimar eine neue künstlerische Sichtweise auf das Bauhauserbe zu schaffen. Inspiriert von Gestaltungsprinzipien namhafter Bauhäusler wie László Moholy-Nagy, Marianne Brandt und Lyonel Feininger, vereinen die Werke dokumentarische Präzision mit kreativer Abstraktion.
Die Vernissage wurde durch Grußworte von Dr. Christof Günther (Geschäftsführer InfraLeuna GmbH) und Alexandra Schmücking (Leiterin der Galerie) eröffnet. Bernitz’ Arbeiten zeigen eindrucksvoll, wie das Bauhaus bis heute Maßstäbe für Design, Architektur und künstlerisches Denken setzt. Die Fotografien spiegeln nicht nur die ästhetische Klarheit der historischen Bauwerke wider, sondern regen zugleich zur Reflexion über deren aktuelle Relevanz an.
Swen Bernitz, Jahrgang 1970, ist seit 2008 für seine Langzeitserien zur gebauten Umwelt bekannt. Seine Arbeiten wurden bereits international ausgestellt, unter anderem im Architekturmuseum Frankfurt, im Sprengel Museum Hannover sowie in Mailand und Vilnius.
Die Ausstellung „Bauhaus Modern“ ist noch bis zum 1. August 2025 in der Galerie im cCe Kulturhaus Leuna zu sehen. Ein Highlight im Begleitprogramm: die exklusive Künstlerführung am 12. Juli 2025 von 11:00 bis 15:00 Uhr.
Falk Morgenstern
Wie verwandelt man Buchstaben in kleine Kunstwerke? Diese Frage steht im Mittelpunkt der offenen Kalligraphie-Workshops, die das Kulturhistorische Museum Schloss Merseburg am 5. und 7. August 2025 anbietet – jeweils von 10 bis 12 Uhr sowie 14 bis 16 Uhr. In den zweistündigen Kursen tauchen die Teilnehmenden ein in die Welt der Schönschrift: Mit historischen…
Am 13. Juli 2025 heißt es wieder Picknickdecke ausbreiten und genießen Am Sonntag lädt der Kurpark Bad Dürrenberg zum „Gartenträume-Picknicktag“ ein – einem sommerlichen Erlebnis voller Natur, Kultur und Genuss. Von 10:00 bis 17:00 Uhr erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm inmitten historischer Parkkulisse. Die Wiesen des Kurparks sind für Picknicks freigegeben – eigene Decken…
Am Dienstag, dem 8. Juli 2025, wurde in der Magdeburger Staatskanzlei ein besonderer Festakt gefeiert: Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff überreichte vier Bürgerinnen und Bürgern die Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland – unter ihnen auch Frau Dr. Dietlind Hagenau aus Leuna, die mit dem Verdienstkreuz am Bande geehrt wurde. Herausragendes Engagement für Leuna Dr. Hagenau, 68 Jahre…
Anlässlich des 80-jährigen Jubiläums zur Verleihung des Stadtrechts ruft die Stadt Leuna zu einem besonderen Kreativwettbewerb auf. Unter dem Motto „Mein Bild von unserer Stadt“ sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ihre ganz persönliche Sicht auf Leuna künstlerisch zum Ausdruck zu bringen. Ob Malerei, Fotografie, Modellbau oder andere kreative Arbeiten – der Fantasie sind keine…
In einer Zeit des Wandels, der Unsicherheiten und technischer Transformation braucht es Menschen, die Verantwortung übernehmen, die gestalten und vorangehen. Genau diesen Macher:innen widmet sich die neue Ausgabe des Leuna Echo Magazins, die ab sofort im Online-Shop erhältlich ist – und auch im praktischen Abonnement verfügbar. Gesichter des Fortschritts Das Magazin porträtiert Persönlichkeiten, die mit…