Ausgabe Nr. 17 Leuna Echo, September 1949 Foto: Steffen Wilbrandt

Zeitzeugen aus 76 Jahren Leuna-Echo gesucht

Den 75. Geburtstag des Leuna-Echo im letzten Sommer haben wir verpasst โ€“ da hatten wir das traditionsreiche Journal gerade wieder zum Leben erweckt und Wichtigeres zu tun als zu feiern. In diesem September nehmen wir den 76. zum Anlass ein vielfรคltiges Geburtstagsheft zusammenzustellen.

Dafรผr suchen wir den Kontakt zu ยปZeitzeugenยซ, wie ehemalige Mitarbeiter, Auftraggeber und Lieferanten. Wenn Sie an der Erstellung oder Produktion zurรผckliegender Leuna-Echo-Jahrgรคnge beteiligt waren oder jemanden kennen, der das war, bitten wir Sie mit uns Kontakt aufzunehmen.

Sie erreichen uns per E-Mail unter redaktion@leunaecho.de bzw. Telefon: 0176 ยท 85 96 19 74.

Aber auch wenn Sie ยปnurยซ zu unseren treuen Leserinnen oder Lesern gehรถren, freuen wir uns รผber Ihre Post. Schreiben Sie uns, seit wann Sie das Leune-Echo lesen, was Sie Besonderes mit der Standortzeitung erlebt haben oder einfach, was Sie dem Standortmagazin zum 76. Geburtstag sagen mรถchten.

Unter allen Leserzuschriften verlosen wir 25 Jahresbonnements fรผr das im September mit der Jubilรคums-Ausgabe startende ยปLeuna-Echo Magazinยซ.

Gemeinsames Gedenken an den Volksaufstand am 17. Juni 1953

Gemeinsames Gedenken an den Volksaufstand am 17. Juni 1953

Die stellvertretende Landrรคtin des Saalekreises Annett Hellwig gedachte heute gemeinsam mit dem Kreistagsvorsitzenden Andrej Haufe (CDU), dem Bรผrgermeister der Stadt Leuna Michael Bedla und Dr. Christof Gรผnther, Geschรคftsfรผhrer der InfraLeuna GmbH sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft bei einer feierlichen Kranzniederlegung den Opfern des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953. Mit den groรŸen und…

Internationaler Museumstag lรคdt ein, Kunst und Kultur in Sachsen-Anhalt zu entdecken

Internationaler Museumstag lรคdt ein, Kunst und Kultur in Sachsen-Anhalt zu entdecken

Unter dem Motto โ€žMuseen entdeckenโ€œ findet am 18. Mai 2025 der 48. Internationale Museumstag statt. Der vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufene Aktionstag unterstreicht den wichtigen Auftrag von Museumsinstitutionen weltweit und ermรถglicht besondere Einblicke in die Museumsarbeit vor Ort. Rainer Robra, Staatsminister und Minister fรผr Kultur, lรคdt alle Bรผrgerinnen und Bรผrger herzlich ein, die Museen in…

Ausstellungserรถffnung im Rathaus der Stadt Leuna

Ausstellungserรถffnung im Rathaus der Stadt Leuna

Am Donnerstag, dem 24. April 2025, erรถffnet Bรผrgermeister Michael Bedla im Rathaus der Stadt Leuna um 16:00 Uhr eine neue Ausstellung zum Thema โ€ž100 Jahre Rathaus – Originalbauzeichnungen des Rathausesโ€œ. In der Ausstellung werden Originalbauzeichnungen aus der Bauzeit aber auch einige Zeichnungen und Arbeitsgerรคte damaliger Ingenieure und Architekten gezeigt. Stadtarchivar Dr. Ralf Schade, der die…

Zille-Ausstellung im Kulturhistorischen Museum erรถffnet

Zille-Ausstellung im Kulturhistorischen Museum erรถffnet

Am 15. November 2024 wurde die neue Sonderausstellung des Kulturhistorischen Museums Schloss Merseburg โ€žRainer Zille โ€“ Malerei und Grafikโ€œ feierlich im Beisein von seiner Witwe Petra Zille und Tochter Ulrike Zille erรถffnet. Der in Merseburg geborene Maler und Grafiker Rainer Zille (1945-2005) gilt mit seinem kรผnstlerischen Werk als einer der wichtigsten Vertreter der Dresdner Malerei…

30. Heimat-Jahrbuch erschienen

30. Heimat-Jahrbuch erschienen

Matthias Haak, stellvertretender Geschรคftsfรผhrer des Fรถrdervereins Erholungsgebiet Petersberg e. V รผberreichte am 25. September 2024 Landrat Hartmut Handschak (parteilos) die nun bereits 30. Ausgabe des Heimat-Jahrbuches des Saalekreises. Als besondere Gรคste waren in diesem Jahr Vertreterinnen und Vertreter aus dem Partnermuseum Regionalne im. Mieczysล‚awa Asล‚anowicza in Siedlce vor Ort. Im vergangenen Jahr feierten Sachsen-Anhalt und…